Deutsche Tageszeitung - Deutsche Bahn erhöht Einstellungsziel für 2021

Deutsche Bahn erhöht Einstellungsziel für 2021


Deutsche Bahn erhöht Einstellungsziel für 2021
Deutsche Bahn erhöht Einstellungsziel für 2021 / Foto: ©

Die Deutsche Bahn (DB) will in diesem Jahr rund 20.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen. "Für eine erfolgreiche Mobilitätswende brauchen wir viele engagierte Mitarbeitende", erklärte DB-Personalvorstand Martin Seiler am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. "Die Faszination für Technik und Eisenbahn ist ungebrochen", fügte Seiler hinzu. Bisher hatte das Einstellungsziel für 2021 bei "mindestens 18.000" gelegen.

Textgröße ändern:

Bis Ende Mai gab die Bahn nach eigenen Angaben bereits mehr als 15.000 Einstellungszusagen. So wurden im Bereich Bauprojektmanagement und Bauüberwachung rund 1500 Mitarbeiter eingestellt, weitere 1300 Zugführer bekamen ebenfalls einen Arbeitsvertrag. Außerdem traten 800 Fahrdienstleiter und 600 IT-Experten neue Stellen bei der Bahn an.

Seiler verwies angesichts der geplanten Neueinstellungen auch auf den Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL. "20.000 neue Mitarbeitende - das entspricht der Größe einer Kleinstadt", erklärte er. "Umso wichtiger ist es aktuell, dass die GDL-Spitze mit ihren Forderungen und Streikvorhaben unsere Einstellungspläne nicht gefährdet".

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Trump verklagt "Wall Street Journal" auf mindestens zehn Milliarden Dollar

US-Präsident Donald Trump hat wegen eines "verleumderischen" Berichts, der ihn mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein in Verbindung bringt, Klage gegen das "Wall Street Journal" (WSJ) eingereicht. In seiner am Freitag (Ortszeit) in Florida gegen die Zeitung und den Medienmogul Rupert Murdoch eingereichten Klage verlangt Trump mindestens zehn Milliarden Dollar (rund 8,6 Milliarden Euro) Schadenersatz.

US-Ölkonzern Chevron sichert sich Zugang zu Ölfeld in Südamerika

Der US-Ölkonzern Chevron hat sich den Zugang zu einem riesigen Ölfeld im südamerikanischen Guyana gesichert. Chevron besiegelte nach Angaben vom Freitag die Übernahme der Förderfirma Hess für 53 Milliarden Dollar (fast 46 Milliarden Euro). Damit erhält Chevron nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Konkurrenten ExxonMobil Zugriff auf das Ölfeld Stabroek vor der Küste Guyanas.

EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, den Preis für das geplante Europäische Reiseinformations- und Genehmigungsverfahren (Etias) auf 20 Euro zu erhöhen. Die Erhöhung von den im Jahr 2018 veranschlagten sieben Euro geschehe mit Blick auf die gestiegene Inflation und zusätzliche Betriebskosten, erklärte die Kommission am Freitag. Das digitale Einreisesystem für Menschen aus visumsbefreiten Drittländern soll voraussichtlich Ende 2026 in Kraft treten.

Merz stimmt Menschen auf größere Lasten bei Sozialversicherungen ein

Angesichts der Milliardendefizite in den sozialen Sicherungssystemen hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Menschen in Deutschland auf größere Lasten eingestimmt. "Die Bevölkerung muss wissen, dass für Altersversorgung, Vorsorge für die eigene Gesundheit, Gesundheitsversorgung und Pflegebedürftigkeit im Alter auch höhere Anstrengungen von uns allen unternommen werden müssen", sagte Merz am Freitag bei einer Pressekonferenz in Berlin. Dies sei "nicht alleine mit Geld vom Staat zu tun und zu leisten".

Textgröße ändern: