Deutsche Tageszeitung - Galeria setzt sich für 2021 Umsatzziel von 200 Millionen Euro im Onlinehandel

Galeria setzt sich für 2021 Umsatzziel von 200 Millionen Euro im Onlinehandel


Galeria setzt sich für 2021 Umsatzziel von 200 Millionen Euro im Onlinehandel
Galeria setzt sich für 2021 Umsatzziel von 200 Millionen Euro im Onlinehandel / Foto: ©

Die in Schieflage geratene Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof will ihren Onlinehandel weiter deutlich ausbauen. "In diesem Jahr werden wir im Onlinehandel die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro knacken", sagte Firmenchef Miguel Müllenbach im Interview mit der "Wirtschafts Woche". Langfristig sei das Ziel, den Umsatz im Onlinehandel bis 2025 auf mehr als 500 Millionen Euro zu steigern. Einen Kredit des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) könne das Unternehmen bedienen.

Textgröße ändern:

Laut Müllenbach will der Konzern in den kommenden Jahren rund 100 Millionen Euro in den Ausbau des Online-Geschäfts investieren. Dies sei Teil einer neuen Unternehmensstrategie, in deren Rahmen in den Filialen der Kaufhauskette auch vermehrt Serviceangebote zur Verfügung stehen sollen.

"Dazu zählen beispielsweise auch eine Reihe von möglichen städtischen Dienstleistungen, für die Sie heute zum Amt müssen", sagte Müllenbach. "Es wird eine deutlich andere Gastronomie, Lebensmittel, Ladestationen für E-Mobilität und verschiedene Reparaturservices geben." Die Angebote sollen anschließend in einer App verknüpft werden.

Eine zentrale Herausforderung beim Ausbau des Online-Handels sei bisher die Logistik gewesen. Rund 65 Prozent aller online bestellten Artikel mussten demnach aus Warenhäusern versandt werden, weil das Zentrallager noch nicht in der Lage gewesen sei, den Onlinehandel abzuwickeln. Auch die Corona-Pandemie habe sich negativ auf die Lieferketten ausgewirkt.

Müllenbach widersprach auch Berichten, wonach Galeria Kaufhof bei der Rückzahlung eines Kredits des WSF über 460 Millionen Euro in Verzug geraten könnte. "Unser Cash-Bestand liegt über Plan", sagte Müllenbach. "Es besteht also kein Anlass, anzunehmen, dass wir Schwierigkeiten mit der Rückzahlung hätten." Bis Ende des Jahres ist demnach eine erste Rückzahlung in Höhe von 50 Millionen Euro fällig, der gesamte Kredit muss bis 2026 zurückgezahlt werden.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Über 63 Kilo pro Kopf: Kartoffelverbrauch in Deutschland steigt auf Rekordniveau

Die Menschen in Deutschland haben zwischen Juli 2023 und Juni 2024 so viele Kartoffeln und Kartoffelprodukte gegessen wie seit zwölf Jahren nicht. Wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Donnerstag mitteilte, lag der Pro-Kopf-Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2023/2024 bei 63,5 Kilogramm und damit 7,8 Kilogramm über dem Vorjahr. Verbraucherinnen und Verbraucher giffen demnach zudem deutlich häufiger zu frischen Speisekartoffeln und etwas seltener zu Fertigprodukten wie Pommes, Chips oder Kartoffelsalat.

Australien plant Steuer für Onlinekonzerne zur Finanzierung von Medien

Die australische Regierung plant die Einführung einer Steuer für große Onlinekonzerne wie Meta und Google, um damit die finanziell geschwächten Medien im Land zu fördern. "Das rasante Wachstum der digitalen Plattformen in den vergangenen Jahren hat die australische Medienlandschaft durcheinander gebracht", sagte Kommunikationsministerin Michelle Rowland am Donnerstag. Nun müssten die Unternehmen dahinter ihren Teil zum Erhalt von Qualitätsjournalismus beitragen.

Wirtschaftsinstitute senken Wachstumsprognosen für kommendes Jahr ab

Mehrere Wirtschaftsinstitute in Deutschland haben ihre Wachstumsprognose für das kommende Jahr gesenkt. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin rechnet nur noch mit einem Wachstum von 0,2 Prozent, während das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) gar von einer Stagnation ausgeht. Die Forschenden des Ifo in München erarbeiteten verschiedene Szenarien - je nachdem, welche Maßnahmen die Politik umsetzt.

Deutsche Rüstungsexporte an Türkei auf höchstem Stand seit fast 20 Jahren

Die Bundesregierung hat im laufenden Jahr so viele Rüstungsexporte an die Türkei genehmigt wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Bis zum Stichtag 3. Dezember summierten sich die Einzelgenehmigungen auf einen Wert von 230,8 Millionen Euro, heißt es in einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der BSW-Abgeordneten Sevim Dagdelen, die am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP vorlag. Ein höherer Wert war zuletzt im Jahr 2006 mit 311,7 Millionen Euro erreicht worden.

Textgröße ändern: