Deutsche Tageszeitung - Preise für Strom, Gas und Heizöl so stark gestiegen wie noch nie

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Preise für Strom, Gas und Heizöl so stark gestiegen wie noch nie


Preise für Strom, Gas und Heizöl so stark gestiegen wie noch nie
Preise für Strom, Gas und Heizöl so stark gestiegen wie noch nie / Foto: ©

Die Turbulenzen an den weltweiten Energiemärkten treiben die jährlichen Kosten für private Energieverbraucher um mehrere hundert Euro nach oben. 2021 seien die Preise für Strom, Gas und Heizöl so stark gestiegen wie noch nie", berichtete das "Handelsblatt" am Freitag. Und zum Jahreswechsel müssen Millionen Kunden weitere Preiserhöhungen akzeptieren, wie eine Auswertung des Verbraucherportals Verivox für die Zeitung ergab.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Seit Jahresbeginn stieg der durchschnittliche Verbraucherpreis für Strom dem Bericht zufolge um 18,4 Prozent. Musste ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden zu Jahresbeginn noch 1171 Euro bezahlen, sind es im Dezember demnach 1386 Euro. Damit verteuerte sich Strom für solch einen repräsentativen Haushalt um 215 Euro pro Jahr.

Für Januar und Februar 2022 kündigten schon 280 der rund 800 regionalen Stromversorger in Deutschland Stromerhöhungen von im Schnitt 7,6 Prozent an, wie das "Handelsblatt" weiter berichtete. Das bedeute für den repräsentativen Haushalt Mehrkosten von rund 98 Euro pro Jahr.

Bei Gas sieht es demnach nicht besser aus: Aktuell liegen die jährlichen Kosten eines repräsentativen Haushalts mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden bei durchschnittlich 1704 Euro pro Jahr. Zu Jahresbeginn waren es noch 1162 Euro. Der Haushalt müsse damit 46,6 Prozent beziehungsweise 542 Euro mehr bezahlen.

Für Januar und Februar kündigten laut "Handelsblatt" bisher 515 der rund 700 Gasversorger Preiserhöhungen an – von durchschnittlich 23,1 Prozent. Auf den repräsentativen Haushalt kämen damit Mehrkosten von rund 339 Euro pro Jahr zu.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Deutschland und Frankreich wollen Finanzierung von Startups verbessern

Deutschland und Frankreich wollen den Zugang von Startups zu privatem Kapital verbessern. Europa müsse ein Umfeld schaffen, in dem innovative Unternehmen zu globalen Marktführern heranwachsen können, erklärten die Finanzminister beider Länder, Lars Klingbeil (SPD) und Éric Lombard, am Mittwoch. Sie trafen sich auf Schloss Genshagen bei Berlin. Ein Expertengremium unter der Leitung von Ex-Finanzminister Jörg Kukies (SPD) und dem ehemaligen Chef der französischen Zentralbank, Christian Noyer, soll konkrete Vorschläge machen.

So viele Touristen wie nie in Japan im ersten Halbjahr

So viele Touristinnen und Touristen wie nie haben im ersten Halbjahr Japan besucht. Von Januar bis Juni waren es 21,5 Millionen und damit 21 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die japanische Touristenorganisation am Mittwoch mitteilte. Hauptgrund ist der schwache Yen, der Reisen in das Land günstiger macht. Seit Monaten steigen die Besucherzahlen stetig.

Frankreichs geplanter Sparhaushalt löst heftige Kritik aus

Der von Frankreichs Premierminister François Bayrou angekündigte Sparhaushalt 2026 hat heftige Kritik ausgelöst. Mehrere Oppositionsparteien drohten mit Misstrauensanträgen im Herbst, Wirtschaftsminister Eric Lombard kündigte am Mittwoch bereits Nachbesserungen an. "Die erste Reaktion war negativ. (...) Wir werden mit allen Parteien reden und den Plan verbessern", sagte er dem Sender Bloomberg TV.

DIW schlägt "Boomer-Soli" als Mittel gegen Altersarmut vor

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat einen Solidaritätsmechanismus innerhalb der älteren Generation vorgeschlagen, um einkommensschwache Rentnerinnen und Rentner zu unterstützen. Dies soll dem Problem teilweise niedriger Alterseinkünfte in den geburtenstarken Jahrgängen um die 1960er Jahre begegnen, die aktuell in Ruhestand gehen. Das DIW schlug dagegen am Mittwoch in Berlin einen "Boomer-Soli" vor, der auf sämtliche Alterseinkünfte erhoben werden soll.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild