Deutsche Tageszeitung - EU-Kommission verhängt 880-Millionen-Euro-Strafe gegen Scania

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

EU-Kommission verhängt 880-Millionen-Euro-Strafe gegen Scania


EU-Kommission verhängt 880-Millionen-Euro-Strafe gegen Scania
EU-Kommission verhängt 880-Millionen-Euro-Strafe gegen Scania / Foto: ©

Die Europäische Kommission hat gegen den Lkw-Hersteller Scania wegen unerlaubter Preisabsprachen ein Millionenbußgeld verhängt. Scania müsse wegen Verstößen gegen die EU-Kartellvorschriften 880 Millionen Euro zahlen, erklärte die Kommission am Mittwoch in Brüssel. Die Volkswagen-Tochter sprach demnach über 14 Jahre hinweg mit fünf anderen Lkw-Herstellern Verkaufspreise ab. Zudem vereinbarten die Unternehmen, die Kosten für neue Technologien zur Einhaltung der strengeren Emissionsvorschriften an die Kunden weiterzugeben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Kommission hatte ihre Untersuchungen gegen das Kartell bereits 2011 begonnen, nachdem die ebenfalls beteiligte VW-Tochter MAN unter Inanspruchnahme der Kronzeugenregelung die Existenz des Kartells offengelegt hatte. Im Juli 2016 schloss die EU-Kommission einen Vergleich mit MAN, dem niederländischen Hersteller DAF, Daimler, dem französisch-schwedischen Lkw-Bauer Volvo/Renault und dem italienischen Iveco-Konzern. Scania entschied sich nach Angaben aus Brüssel gegen einen Vergleich. Deshalb habe die Kommission ihre Untersuchung gegen Scania nach dem normalen Kartellverfahren durchgeführt.

"Mit dem heutigen Beschluss ist unsere Untersuchung zu einem langjährigen Kartell abgeschlossen", erklärte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Anstatt ihre Preise untereinander abzustimmen, hätten die Lkw-Hersteller "miteinander konkurrieren sollen – auch im Hinblick auf Verbesserungen zum Umweltschutz", erklärte sie. Scania kündigte gegen die Entscheidung der Kommission an. Das Unternehmen habe zu keinem Zeitpunkt Vereinbarungen mit anderen Herstellern geschlossen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

US-Senat debattiert Trumps umstrittenes Haushaltsgesetz

Der US-Senat hat seine Debatte über das umstrittene Haushalts- und Steuergesetz der Regierung von Präsident Donald Trump begonnen. Die am Samstagabend (Ortszeit) in Washington eröffnete Sitzung zu dem auch unter Trumps Republikanern umstrittenen Entwurf namens "One Big Beautiful Bill" (Ein großes schönes Gesetz) dauerte am Sonntag in den frühen Morgenstunden weiter an. Trotz Gegenstimmen aus den eigenen Reihen feierte Trump die Zulassung des Entwurfs zur Debatte als "großartigen Sieg".

Keine Fluppe am Strand: Ausweitung des Rauchverbots in Frankreich in Kraft getreten

Eine Woche vor Beginn der Sommerferien ist in Frankreich ein Rauchverbot an Stränden in Kraft getreten. Seit Sonntag dürfen sich Besucher öffentlicher Strände dort keine Zigarette mehr anstecken. Auch andere Orte sind von dem ausgeweiteten Rauchverbot betroffen, etwa Bushaltestellen, Parks, Ausbildungsstätten und Unterkünfte für Minderjährige. Bei Schulen, Bibliotheken und Schwimmbädern darf in einem Umkreis von zehn Metern nicht geraucht werden.

Côte d'Azur-Ort Cannes schränkt Anlegen riesiger Kreuzfahrtschiffe deutlich ein

Nach Nizza schränkt auch Cannes das Anlegen riesiger Kreuzfahrtschiffe in seinen Gewässern deutlich ein. Wie die Stadtverwaltung am Samstag mitteilte, dürfen künftig nie zwei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig in seiner Bucht ankern. Von den großen Schiffen mit mehr als 3000 Passagieren darf nun nur noch eins pro Tag anlegen. Die neue Obergrenze für die Gesamtzahl der Kreuzfahrtschiff-Passagiere liegt bei 6000 pro Tag.

Bundesverkehrsminister: Gegenwärtige Unpünktlichkeit der Bahn "indiskutabel"

Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat die häufige Unpünktlichkeit der Züge im Fernverkehr kritisiert. Mit der aktuellen Pünktlichkeitsquote sei er "nicht zufrieden", sagte Schnieder der "Bild am Sonntag". Die gegenwärtigen Werte im Fernverkehr von 60, 65 Prozent seien "indiskutabel". "Ich wäre sehr froh, wenn wir eine Pünktlichkeitsquote jenseits der 80 oder 90 Prozent erreichen", formulierte Schnieder als Zielmarke.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild