Deutsche Tageszeitung - Vodafone-Chef Read gibt überraschend seinen Posten ab

Vodafone-Chef Read gibt überraschend seinen Posten ab


Vodafone-Chef Read gibt überraschend seinen Posten ab
Vodafone-Chef Read gibt überraschend seinen Posten ab / Foto: © AFP/Archiv

Der Chef des britischen Telekommunikationskonzerns Vodafone, Nick Read, tritt nach vier Jahren überraschend von seinem Posten zurück. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, gibt Read den Chefposten schon zum Jahresende ab. Übergangsweise soll Finanzchefin Margherita Della Valle zusätzlich zu ihren Aufgaben das Konkurrenzunternehmen der Deutschen Telekom leiten, bis die Nachfolge geregelt ist.

Textgröße ändern:

Read tritt auch aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens aus. Er bleibt aber bis Ende März kommenden Jahres dessen Berater. Er sei mit dem Gremium übereingekommen, dass nun "der richtige Moment ist, um an eine neue Spitze zu übergeben", erklärte Read in der Unternehmensmitteilung.

Read hatte den Chefposten 2018 übernommen, er ist selbst seit über 20 Jahren bei Vodafone. Unter seiner Führung hatte sich das Unternehmen aber nicht zufriedenstellend entwickelt, die Gewinne gingen deutlich zurück. Allein seit Beginn dieses Jahres verlor außerdem die Aktie fast 20 Prozent an Wert. Mit der Ankündigung vom Montag legte sie leicht um zwei Prozent zu.

Offiziell wurden keine Gründe für die Ablösung von Read mitgeteilt, sie dürfte aber im Zusammenhang mit den zuletzt enttäuschenden Geschäftszahlen und auch dem schwachen Deutschlandgeschäft stehen. Die Gewinne waren in der ersten Jahreshälfte gesunken, auch wegen der "schlechten Geschäftsleistung in Deutschland", seinem größten Markt, der wiederum von der Telekom beherrscht wird, sowie wegen der hohen Inflation.

Angesichts der zu erwartenden Rezession in Europa - besonders im Heimatmarkt Großbritannien - senkte Vodafone zuletzt außerdem den Geschäftsausblick, was die Investoren verärgerte. Außerdem musste das Unternehmen die Preise für seine Kundinnen und Kunden erhöhen, um die wirtschaftlichen Belastungen abzufedern. Das wiederum sorgte für Unmut in einem ohnehin von hohen Preissteigerungen gekennzeichneten Alltag.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Weißes Haus: Trump verlängert Frist für EU im Zollstreit bis 1. August

US-Präsident Donald Trump verlängert die Frist im Zollkonflikt mit der Europäischen Union bis zum 1. August. Trump wolle noch am Montag ein Dekret unterschreiben, "das die Frist vom 9. Juli auf den 1. August verschiebt", sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. Für Länder, die sich nicht mit den USA einigten, träten Anfang August hohe Zollaufschläge in Kraft, bekräftigte sie.

Trump verkündet 25-prozentige Zölle gegen Japan und Südkorea

US-Präsident Donald Trump hat Importzölle von jeweils 25 Prozent gegen Japan und Südkorea verkündet. Die Aufschläge sollen zum 1. August in Kraft treten, wie Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social bekanntgab. Er veröffentlichte dort Briefe an Japan und Südkorea, in denen er beide Länder zu Zugeständnissen im Handelsstreit aufrief - in diesem Fall könnten die Zölle "vielleicht" noch abgewendet werden, erklärte Trump.

Bund-Länder-AG zur Pflegereform startet - Erste Eckpunkte zum Jahresende geplant

Die Bund-Länder-Kommission zur Erarbeitung einer Pflegereform hat ihre Arbeit aufgenommen und will bis zum Jahresende erste Eckpunkte präsentieren. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sagte dazu am Montag in Berlin, nötig sei eine "mutige Reform", um das System zukunftsfest zu machen. "Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass sie im Pflegefall unterstützt und nicht überlastet werden", fügte sie an.

Donohoe als Chef der Eurogruppe für dritte Amtszeit bestätigt

Der amtierende Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe ist von den Mitgliedern der Währungsunion für eine dritte Amtszeit bestätigt worden. Donohoe sei "einstimmig" zum Präsidenten der sogenannten Eurogruppe gewählt worden, teilte der Europäische Rat am Montag mit. Er werde daran arbeiten "unseren gemeinsamen Währungsraum weiter zu stärken", erklärte Donohoe nach der Wahl.

Textgröße ändern: