Deutsche Tageszeitung - X streicht massiv Stellen bei Team gegen Falschinformationen zu Wahlen

X streicht massiv Stellen bei Team gegen Falschinformationen zu Wahlen


X streicht massiv Stellen bei Team gegen Falschinformationen zu Wahlen
X streicht massiv Stellen bei Team gegen Falschinformationen zu Wahlen / Foto: © AFP/Archiv

Die Onlineplattform X streicht drastisch die Zahl ihrer Mitarbeiter zusammen, die gegen die Verbreitung von Falschinformationen zu Wahlen vorgehen sollen. X-Besitzer Elon Musk bestätigte teilweise einen Bericht des Onlinemediums "The Information", wonach der früher als Twitter bekannte Kurzbotschaftendienst die Hälfte der Stellen in diesem Bereich abbaut.

Textgröße ändern:

"Oh, ihr meint das Team für die 'Integrität von Wahlen', das die Integrität von Wahlen untergrub?", schrieb der Hightech-Milliardär auf X. "Ja, die sind weg."

Der Schritt erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt: Im kommenden Jahr stehen weltweit mehr als 50 große Wahlen an, darunter die Europawahlen im Juni und die US-Kongress- und Präsidentschaftswahlen im November 2024.

Die von Musk eingesetzte X-Chefin Linda Yaccarino hatte diese Woche noch beteuert, die Onlineplattform baue ihr Wahlteam aus. "Es gibt ein robustes und wachsendes Team bei X, das sich um die Integrität von Wahlen kümmert", sagte sie bei einer Konferenz.

Eine Auswertung der EU-Kommission war kürzlich zu dem Schluss gekommen, dass es von den großen Onlineplattformen bei X den größten Anteil an Falschinformationen gibt. Musk war aus einer Vereinbarung für den Umgang mit Falschinformationen zwischen der EU und großen Onlinediensten ausgestiegen.

Kritiker werfen dem Chef des Elektroautobauers Tesla vor, seit seiner Übernahme von Twitter im vergangenen Jahr die Moderation von Inhalten und das Vorgehen gegen Hassrede und Falschinformationen stark zurückgefahren zu haben.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"

Die Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs war nach Einschätzung der US-Bundespolizei FBI ein terroristischer Angriff. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit

In Basel hat am Samstagabend das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an.

Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bereits in den kommenden Wochen die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen auf den Weg bringen. "Wenn wir es hinbekommen, wollen wir noch vor den Sommerferien steuerpolitische Entscheidungen treffen", sagte Merz am Samstag in einer Rede auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen CDU in Stuttgart. Sein Ziel sei, hier "so schnell wie möglich" voranzukommen - die Details müssten aber noch in der Koalition besprochen werden.

US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwägt eine Beteiligung an einer Reality-TV-Show, bei der sich Teilnehmer einen Wettkampf um die US-Staatsbürgerschaft liefern. Das US-Heimatschutzministerium erklärte am Freitag auf Anfrage, der Vorschlag werde "sorgfältig" geprüft und sei bislang weder angenommen noch abgelehnt worden.

Textgröße ändern: