Deutsche Tageszeitung - Arbeitskampf im Baugewerbe soll auch kommende Woche weiter gehen

Arbeitskampf im Baugewerbe soll auch kommende Woche weiter gehen


Arbeitskampf im Baugewerbe soll auch kommende Woche weiter gehen
Arbeitskampf im Baugewerbe soll auch kommende Woche weiter gehen / Foto: © AFP/Archiv

Auch in der kommenden Woche geht der Arbeitskampf im Bauhauptgewerbe weiter. Wie bereits in den vergangenen Tagen sind dann deutschlandweit punktuell Streikaktionen geplant, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft IG BAU am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Nähere Angaben will die Gewerkschaft demnach jeweils erst kurz vor Streikbeginn machen. Am Montag und Dienstag befanden sich nach Gewerkschaftsangaben bundesweit 9000 Bauarbeiter im Streik.

Textgröße ändern:

Auch am Mittwoch gingen erneut zahlreiche Arbeiter des Baugewerbes wegen der vorerst gescheiterten Tarifverhandlungen auf die Straße. In Köln versammelten sich 200 Beschäftigte aus mehreren Betrieben zu einer Demonstration und im Rhein-Main-Gebiet legten 150 Beschäftigte ihre Arbeit nieder. Zudem waren in Jena, Pirmasens, Neunkirchen und Hamm Aktionen geplant.

Die stellvertretende Regionalleiterin der IG BAU für Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen, Ulrike Steinert-Dietrich, zeigte sich mit den Warnstreiks zufrieden: "Die Bauarbeiter werden mutiger und setzen sich immer mehr für ihre Interessen ein", sagte sie der Nachrichtenagentur AFP.

Die Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe waren Anfang Mai gescheitert. Die beiden verhandelnden Arbeitgeberverbände, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), lehnten den Schlichterspruch ab, mit dem der Tarifstreit gelöst werden sollte. Die IG BAU hatte dem Kompromiss zugestimmt.

Nach den gescheiterten Verhandlungen geht die Gewerkschaft nun wieder mit ihrer ursprünglichen Forderung von 500 Euro mehr im Monat für alle Lohngruppen in den Streik. Im Bauhauptgewerbe arbeiten rund 930.000 Menschen.

Die Linke in Hessen begrüßte die Warnstreiks des Baugewerbes und forderte Solidarität mit den Bauarbeitern. Die Verantwortung liege bei den Arbeitgebern: "Hätten sie den Schlichterspruch nicht abgelehnt, wären jetzt keine Baustellen verwaist und sie kämen mit einem niedrigeren Abschluss davon", erklärte die hessische Parteivorsitzende Christiane Böhme.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Gesetzesvorhaben: Neuer Gebäudetyp E soll Bauen vereinfachen

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform das Bauen deutlich vereinfachen, Innovation fördern und so die Baukonjunktur wieder ankurbeln. Mit dem geplanten sogenannten Gebäudetyp E sollen Bauunternehmen einfacher von technischen Normen abweichen können, wie es am Freitag aus dem Bundesjustizministerium hieß. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Bürgerlichen Gesetzbuch in Absprache mit dem Bundesbauministerium soll bald vorgelegt werden.

Automobilzulieferer ZF will bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Deutschlands zweitgrößter Automobilzulieferer, das Friedrichshafener Unternehmen ZF, will in den kommenden Jahren tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte ZF am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Weiter stark steigende Preise: Russische Zentalbank hebt Leitzinsen

Die russische Zentralbank hat im Kampf gegen die weiter stark steigenden Preise im Land ihre Leitzinsen erneut erhöht. Der zentrale Zinssatz steigt von 16 auf 18 Prozent, wie die Moskauer Notenbank am Freitag mitteilte. "Die Inflation hat sich beschleunigt und liegt deutlich über der April-Prognose", erklärte sie dazu. Es ist bereits die sechste Zinsanhebung in gut einem Jahr.

Automobilzulieferer ZF will bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abbauen

Der Automobilzulieferer ZF in Friedrichshafen will tausende Stellen streichen. "Die deutschen Standorte sollen perspektivisch effizienter aufgestellt und zu mehreren Standortverbünden zusammengeführt werden", erklärte das Unternehmen am Freitag. Bis Ende 2028 soll sich die Zahl der derzeit rund 54.000 Beschäftigten in Deutschland um 11.000 bis 14.000 reduzieren.

Textgröße ändern: