Deutsche Tageszeitung - Historischer Weltraumausflug beendet: "Polaris Dawn"-Crew auf Erde zurückgekehrt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Historischer Weltraumausflug beendet: "Polaris Dawn"-Crew auf Erde zurückgekehrt


Historischer Weltraumausflug beendet: "Polaris Dawn"-Crew auf Erde zurückgekehrt
Historischer Weltraumausflug beendet: "Polaris Dawn"-Crew auf Erde zurückgekehrt / Foto: © Polaris Program/AFP

Nach fünf Tagen ist die historische Weltraumreise der Mission "Polaris Dawn" am Sonntag zu Ende gegangen. Die Dragon-Kapsel des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk landete am Morgen vor der Küste Floridas, wie ein Live-Video von der Wasserlandung zeigte. Ein Team machte sich sofort auf den Weg, um die Kapsel und die vier Crew-Mitglieder abzuholen, die zuvor den ersten privat finanzierten Weltraumspaziergang der Geschichte absolviert hatten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Kapsel wurde etwa eine halbe Stunde nach der Landung aus dem Wasser auf das Bergungsschiff gehoben. Nach kurzen Medizinchecks entstieg SpaceX-Ingenieurin Anna Menon als erste der Kapsel, gefolgt von Ingenieurin Sarah Gillis, Pilot Scott Poteet und Kommandeur Jared Isaacman. Die vier sollten im Anschluss mit einem Hubschrauber an Land geflogen werden.

Die vierköpfige Besatzung unter Führung des US-Milliardärs Isaacman war am Dienstag von Cape Canaveral aus ins All gestartet und hatte sich dabei zeitweise bis auf 1400 Kilometer von der Erde entfernt - so weit wie kein Astronaut seit den Apollo-Mondmissionen der 60er und 70er Jahre und dreimal so weit wie die Internationale Raumstation ISS.

Am Donnerstag hatten zwei Besatzungsmitglieder die Kapsel dann für mehrminütige Außeneinsätze verlassen - als erste Amateur-Astronauten ohne Regierungsauftrag. Ziel waren Praxistests für die von SpaceX entwickelten Hightech-Raumanzüge. "Es ist herrlich", sagte der 41-jährige Isaacman, während er sich an der Außenseite der Kapsel an einer Metallstruktur namens "Skywalker" festhielt und die Erde unter ihm vorbeizog.

Nach dem Ende ihres Weltraumspaziergangs hatte die Crew eine Reihe wissenschaftlicher Experimente vorgenommen und die Verbindung mit dem Starlink-Satellitensystem von SpaceX getestet. Die Dragon-Kapsel landete nun am Sonntag um 03.37 Uhr (Ortszeit; 09.37 Uhr MESZ) vor der Küste Floridas im Meer.

Der frühere Nasa-Mitarbeiter Sean O'Keefe nannte die Unternehmung einen "Wendepunkt auf dem Weg zur Kommerzialisierung des Weltraums". Nasa-Chef Bill Nelson sprach von einem "großen Sprung nach vorn". Bislang hatte noch nie ein Zivilist einen Weltraumspaziergang unternommen, ausschließlich ausgebildete Berufsastronauten hatten Außeneinsätze ausgeführt.

In den kommenden Jahren planen Isaacman und SpaceX-Chef Musk zwei weitere Missionen im Rahmen des "Polaris"-Programms. Dazu gehört der erste bemannte Flug der neuen SpaceX-Rakete Starship, die sich noch in der Entwicklung befindet. Die Kosten des Programms sind nicht bekannt.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Zoll-Großrazzia bei der Gamescom: Dutzende Verdachtsfälle auf Schwarzarbeit

Kurz nach der Eröffnung hat der Zoll bei der Computerspielmesse Gamescom in Köln eine Großrazzia gegen Schwarzarbeit in der Ordner- und Sicherheitsbranche abgehalten. In fast 50 Fällen gab es Hinweise, dass die Betroffenen von ihrem Arbeitgeber nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung gemeldet wurden, wie das Hauptzollamt Köln am Mittwoch mitteilte. Nach bisherigen Erkenntnissen hätten drei Arbeitgeber auch nicht den vorgeschriebenen Mindestlohn gezahlt.

Trump fordert Rücktritt einer Zentralbank-Gouverneurin

Im Ringen um einen Zinsschnitt erhöht US-Präsident Donald Trump den Druck auf die Zentralbank Federal Reserve (Fed). Er rief die Fed-Gouverneurin Lisa Cook am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social zum Rückzug auf. "Cook muss zurücktreten, jetzt!!!" schrieb Trump. Er teilte einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, demzufolge ein Trump-Verbündeter der Ökonomin dubiose Immobilienkredite unterstellt und eine Untersuchung fordert.

Aus E-Autobatterien werden Energiespeicher: Recycling-Anlage in Aachen eröffnet

In Aachen hat am Mittwoch eine Recycling-Anlage für E-Autobatterien eröffnet. Das Unternehmen Voltfang sammelt ausrangierte Batterien, prüft ihre Leistung und baut sie gegebenenfalls in schrankähnliche Energiespeicher für Privathaushalte und Unternehmen ein. Unter den ersten Kunden ist die Supermarktkette Aldi. Der Discounter will die Speicher nutzen, um überschüssigen Strom von PV-Anlagen auf seinen Dächern für später zu speichern.

Deutsche Außenhandelsbilanz: Weniger Exporte in die USA - mehr Importe aus China

Die deutschen Exporte sind im ersten Halbjahr zwar in etwa auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums geblieben, doch die Außenhandelsbilanz hat sich deutlich verschlechtert. Wie aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor geht, wurde zum einen in das wichtigste Exportland - die USA - weniger ausgeführt. Zum anderen stiegen die Einfuhren aus dem Importland Nummer eins - China - massiv.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild