Deutsche Tageszeitung - Spotify startet in Indien

Spotify startet in Indien


Spotify startet in Indien
Spotify startet in Indien / Foto: ©

Der Streamingdienst Spotify ist seit Mittwoch auch in Indien nutzbar. Das schwedische Unternehmen trifft dort auf einen rasch wachsenden Markt, in dem immer günstigere Smartphones und Datenpakete immer mehr Menschen ins Internet bringen. Firmengründer Daniel Ek erklärte anlässlich des Starts, Spotify werde nicht nur indische Künstler in der Welt bekannt machen, sondern auch "die Musik der ganzen Welt nach Indien bringen".

Textgröße ändern:

Spotify bietet Nutzern in Indien nach kostenlosen Testphasen Abonnements für 119 Rupien im Monat (knapp 1,50 Euro) an - also deutlich weniger als die Kosten für Spotify in Europa und den USA. Das Unternehmen will seine Musikempfehlungen für die Nutzer in Indien nun in vier regionalen Sprachen anbieten und außerdem die Fans der lebendigen Bollywood-Filmszene mit der entsprechenden Musik versorgen.

Streamingdienste revolutionieren derzeit weltweit die Musikindustrie. Spotify ist mittlerweile in rund 80 Ländern aktiv und hat nach eigenen Angaben 200 Millionen Nutzer.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

IW-Chef fordert Abschaffung eines Feiertags für höhere Wirtschaftsleistung

Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), Michael Hüther, fordert weniger Feiertage in Deutschland. "Die Abschaffung eines Feiertages wäre eine Möglichkeit, die Wirtschaftsleistung sehr kurzfristig und effektiv zu erhöhen", sagte Hüther den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitagsausgaben). IW-Berechnungen zufolge würde ein zusätzlicher Arbeitstag das deutsche BIP rein rechnerisch um bis zu 8,6 Milliarden Euro erhöhen.

Vereinigte Arabische Emirate wollen 1,4 Billionen Dollar in den USA investieren

Beim Besuch von US-Präsident Donald Trump haben die Vereinigten Arabischen Emirate Investitionen von mehr als einer Billion US-Dollar in den USA angekündigt. Sein Land werde in den nächsten zehn Jahren 1,4 Billionen US-Dollar (1,25 Billionen Euro) in den Vereinigten Staaten investieren, sagte der Präsident der Emirate, Mohammed bin Sajed, am Donnerstag in Abu Dhabi.

US-Einzelhandelskonzern: Walmart warnt vor Preisanstieg

Der US-Einzelhandelskonzern Walmart hat wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump vor steigenden Verbraucherpreisen gewarnt. Walmart werde alles tun, "um Preise so niedrig wie möglich zu halten", sagte Unternehmenschef Doug McMillon am Donnerstag in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Wegen der Höhe der Zölle, selbst auf dem reduzierten Niveau, müsse Walmart einen Teil der Kosten allerdings an die Kunden weitergeben.

Keine Lösung im Cognac-Konflikt zwischen Frankreich und China in Sicht

Im Cognac-Konflikt zwischen Frankreich und China zeichnet sich weiterhin keine Lösung ab. "Die Wirtschaftsgespräche haben bislang nicht zu einer dauerhaften Konfliktlösung geführt", sagte der französische Wirtschaftsminister Eric Lombard am Donnerstag nach einem Treffen mit dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng in Paris. China hatte im November Importbeschränkungen für Branntwein aus der EU eingeführt - als Antwort auf die EU-Zölle auf Elektroautos aus China.

Textgröße ändern: