Deutsche Tageszeitung - Ghosns Anwälte stellen neuen Antrag auf Freilassung gegen Kaution

Ghosns Anwälte stellen neuen Antrag auf Freilassung gegen Kaution


Ghosns Anwälte stellen neuen Antrag auf Freilassung gegen Kaution
Ghosns Anwälte stellen neuen Antrag auf Freilassung gegen Kaution / Foto: ©

Der vor über drei Monaten festgenommene Automanager Carlos Ghosn unternimmt einen weiteren Versuch, auf Kaution freizukommen. Die Anwälte des früheren Chefs der Herstellerallianz Renault-Nissan-Mitsubishi reichten am Donnerstag einen weiteren Kautionsantrag ein, wie das Bezirksgericht in Tokio mitteilte. Mitte Februar hatte Ghosn sein Anwaltsteam ausgetauscht.

Textgröße ändern:

Ghosn war am 19. November überraschend in Japan festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, er habe jahrelang ein zu niedriges Einkommen bei Nissan deklariert und persönliche Verluste auf den Autobauer übertragen.

Der einstige Vorzeigemanager bestreitet die Vorwürfe und sieht sich als Opfer einer Verschwörung bei Nissan. Seine bisherigen Anträge auf Haftentlassung gegen Kaution blieben allerdings ohne Erfolg: Die Justiz sah bei Ghosn Fluchtgefahr sowie die Möglichkeit, dass er Beweise vernichten könnte. Die Untersuchungshaft ist bis 10. März angeordnet. Danach soll der Prozess beginnen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Vereinigte Arabische Emirate wollen 1,4 Billionen Dollar in den USA investieren

Beim Besuch von US-Präsident Donald Trump haben die Vereinigten Arabischen Emirate Investitionen von mehr als einer Billion US-Dollar in den USA angekündigt. Sein Land werde in den nächsten zehn Jahren 1,4 Billionen US-Dollar (1,25 Billionen Euro) in den Vereinigten Staaten investieren, sagte der Präsident der Emirate, Mohammed bin Sajed, am Donnerstag in Abu Dhabi.

US-Einzelhandelskonzern: Walmart warnt vor Preisanstieg

Der US-Einzelhandelskonzern Walmart hat wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump vor steigenden Verbraucherpreisen gewarnt. Walmart werde alles tun, "um Preise so niedrig wie möglich zu halten", sagte Unternehmenschef Doug McMillon am Donnerstag in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Wegen der Höhe der Zölle, selbst auf dem reduzierten Niveau, müsse Walmart einen Teil der Kosten allerdings an die Kunden weitergeben.

Keine Lösung im Cognac-Konflikt zwischen Frankreich und China in Sicht

Im Cognac-Konflikt zwischen Frankreich und China zeichnet sich weiterhin keine Lösung ab. "Die Wirtschaftsgespräche haben bislang nicht zu einer dauerhaften Konfliktlösung geführt", sagte der französische Wirtschaftsminister Eric Lombard am Donnerstag nach einem Treffen mit dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng in Paris. China hatte im November Importbeschränkungen für Branntwein aus der EU eingeführt - als Antwort auf die EU-Zölle auf Elektroautos aus China.

Bitkom: Nur rund ein Viertel der Industriefirmen schöpft KI-Möglichkeiten aus

Der Großteil der Industrieunternehmen in Deutschland lässt einer Studie zufolge Chancen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) liegen. Wie der Digitalverband Bitkom in Berlin am Donnerstag mitteilte, gelingt es etwa einem Viertel (24 Prozent) der Firmen, die Potenziale von KI zu nutzen - drei Viertel (72 Prozent) sehen sich dazu eher nicht imstande. Große Chancen sehen die Unternehmen besonders im Bereich Energiemanagement.

Textgröße ändern: