Deutsche Tageszeitung - Ryanair erkennt künftig Schlichtungsempfehlungen als verbindlich an

Ryanair erkennt künftig Schlichtungsempfehlungen als verbindlich an


Ryanair erkennt künftig Schlichtungsempfehlungen als verbindlich an
Ryanair erkennt künftig Schlichtungsempfehlungen als verbindlich an / Foto: ©

Die irische Billigfluggesellschaft Ryainair erkennt laut eigenen Angaben als erste europäische Airline die Empfehlungen der deutschen Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) als verbindlich an. Ausnahme seien Kundenbeschwerden, "in denen eine grundsätzliche Rechtsfrage, die für die Bewertung der Streitigkeit erheblich ist, noch nicht geklärt ist", wie Marketingchef Kenny Jacobs am Donnerstagabend erklärte.

Textgröße ändern:

Die SÖP ist eine gesetzlich anerkannte Schlichtungsstelle, bei der sich Reisende von Bahn, Bus, Flugzeug oder Schiff beschweren können. Der Vorteil einer Schlichtung gegenüber einer Klage ist, dass erstere in der Regel für den Verbraucher kostenlos abläuft. Voraussetzung ist allerdings, dass das Unternehmen sich zur Schlichtung bereiterklärt. Die Stelle kann außerdem nur Empfehlungen aussprechen. Ob die Unternehmen oder Verbraucher diese anerkennen, bleibt in der Regel ihnen überlassen. Der Weg zur Klage wird durch eine Schlichtung nicht versperrt.

Der Staatssekretär im Justiz- und Verbraucherschutzministerium, Gerd Billen, begrüßte Ryanairs Schritt. Die Fluglinie komme damit einer wichtigen Forderung des Ministeriums nach. "Ich würde mir wünschen, dass dieser Schritt bald weitere Nachahmer findet", sagte er dem "Handelsblatt".

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Londoner Flughafen Heathrow nach Stromausfall wieder "voll in Betrieb"

Einen Tag nach einem Stromausfall und der vorübergehenden Schließung läuft am Londoner Flughafen Heathrow der Flugverkehr wieder. "Wir können bestätigen, dass Heathrow heute geöffnet und voll in Betrieb ist", erklärte ein Flughafensprecher am Samstag. Hunderte von zusätzlichen Kollegen seien im Einsatz, zudem würden zusätzliche Flüge angeboten "um weiteren 10.000 Passagieren die Reise zu ermöglichen".

Nach Stromausfall: Londoner Flughafen Heathrow nimmt Flugverkehr langsam wieder auf

Ein Stromausfall infolge eines Feuers in einem Umspannwerk hat den Londoner Großflughafen Heathrow lahmgelegt und für Reisechaos für Passagiere weltweit gesorgt. Europas größter Flughafen wurde am Freitag dichtgemacht, zahlreiche Flüge mussten umgeleitet werden. Für Freitagabend kündigte der Betreiber dann eine langsame Wiederaufnahme des Flugverkehrs an. Der Vorfall löste eine Debatte über die Sicherheit des Flughafens aus, der jährlich von 83 Millionen Passagieren genutzt wird.

Verdi kündigt neuen Warnstreik bei Berliner Verkehrsbetrieben an

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einem erneuten zweitägigen Warnstreik in der kommenden Woche aufgerufen. Der Ausstand starte mit Betriebsbeginn am Mittwoch und ende zum Betriebsbeginn am Freitag, teilte Verdi am Freitag mit.

VW droht Betrugsprozess wegen Dieselskandals in Frankreich

Dem deutschen Autohersteller Volkswagen droht ein weiteres Gerichtsverfahren wegen des Dieselskandals. Die Pariser Staatsanwaltschaft habe bereits Ende Februar einen Prozess in Frankreich wegen Betrugs gegen den Wolfsburger Konzern beantragt, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus informierten Kreisen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass ihre Abteilung für öffentliche Gesundheit am 24. Februar beantragt hatte, Volkswagen vor ein Strafgericht zu bringen.

Textgröße ändern: