Deutsche Tageszeitung - Apple stellt am 25. März offenbar seinen Video-Streamingdienst vor

Apple stellt am 25. März offenbar seinen Video-Streamingdienst vor


Apple stellt am 25. März offenbar seinen Video-Streamingdienst vor
Apple stellt am 25. März offenbar seinen Video-Streamingdienst vor / Foto: ©

Der US-Technologieriese Apple wird offenbar am 25. März einen eigenen Video-Streamingdienst vorstellen. Der Konzern verschickte Einladungen für die Präsentation mit dem Titel "It’s show time" und einem Video mit Film-Countdown. Medienberichten zufolge werden die Schauspielerinnen Jennifer Aniston und Reese Witherspoon bei der Präsentation anwesend sein. Über den Apple-Streamingdienst wird seit Monaten spekuliert. Angeblich will der Konzern mindestens eine Milliarde Dollar investieren.

Textgröße ändern:

Apple verdient einen Großteil seines Geldes mit dem iPhone und will sich breiter aufstellen. Konzernchef Tim Cook hatte zuletzt Ende Januar bekräftigt, Apple werde mehr auf Inhalte zu setzen. Er verwies auf einen jüngst unterschriebenen Vertrag mit US-Starmoderatorin Oprah Winfrey. Im Dezember war bekannt geworden, dass Apple offenbar bereits eine neue Zeichentrickserie mit den "Peanuts" produziert.

Apple bietet bereits in bescheidenem Umfang Videos in seinem Onlinestore iTunes an. Mit einem Streamingdienst und selbst produzierten Filmen und Serien würde Apple den etablierten Anbietern Netflix und Amazon Prime Konkurrenz machen.

Den US-Medienberichten zufolge könnte Apple am 25. März auch einen Abodienst für Nachrichten ankündigen. Bislang hatte sich der Internetkonzern demnach mit den Verlagen nicht über die Gebühr für die journalistischen Inhalte einigen können.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Londoner Flughafen Heathrow nach Stromausfall wieder "voll in Betrieb"

Einen Tag nach einem Stromausfall und der vorübergehenden Schließung läuft am Londoner Flughafen Heathrow der Flugverkehr wieder. "Wir können bestätigen, dass Heathrow heute geöffnet und voll in Betrieb ist", erklärte ein Flughafensprecher am Samstag. Hunderte von zusätzlichen Kollegen seien im Einsatz, zudem würden zusätzliche Flüge angeboten "um weiteren 10.000 Passagieren die Reise zu ermöglichen".

Nach Stromausfall: Londoner Flughafen Heathrow nimmt Flugverkehr langsam wieder auf

Ein Stromausfall infolge eines Feuers in einem Umspannwerk hat den Londoner Großflughafen Heathrow lahmgelegt und für Reisechaos für Passagiere weltweit gesorgt. Europas größter Flughafen wurde am Freitag dichtgemacht, zahlreiche Flüge mussten umgeleitet werden. Für Freitagabend kündigte der Betreiber dann eine langsame Wiederaufnahme des Flugverkehrs an. Der Vorfall löste eine Debatte über die Sicherheit des Flughafens aus, der jährlich von 83 Millionen Passagieren genutzt wird.

Verdi kündigt neuen Warnstreik bei Berliner Verkehrsbetrieben an

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einem erneuten zweitägigen Warnstreik in der kommenden Woche aufgerufen. Der Ausstand starte mit Betriebsbeginn am Mittwoch und ende zum Betriebsbeginn am Freitag, teilte Verdi am Freitag mit.

VW droht Betrugsprozess wegen Dieselskandals in Frankreich

Dem deutschen Autohersteller Volkswagen droht ein weiteres Gerichtsverfahren wegen des Dieselskandals. Die Pariser Staatsanwaltschaft habe bereits Ende Februar einen Prozess in Frankreich wegen Betrugs gegen den Wolfsburger Konzern beantragt, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus informierten Kreisen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass ihre Abteilung für öffentliche Gesundheit am 24. Februar beantragt hatte, Volkswagen vor ein Strafgericht zu bringen.

Textgröße ändern: