Deutsche Tageszeitung - Aldi kooperiert mit Umwelt-Start-Up Plastic Bank

Aldi kooperiert mit Umwelt-Start-Up Plastic Bank


Aldi kooperiert mit Umwelt-Start-Up Plastic Bank
Aldi kooperiert mit Umwelt-Start-Up Plastic Bank / Foto: ©

Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd wollen gemeinsam mit dem Startup Plastic Bank ab April eine Kunststoff-Sammelstelle auf den Philippinen einrichten. Das teilten die beiden Unternehmen am Dienstag mit. Plastic Bank engagiert sich in Ländern mit hoher Armutsquote und schwacher Abfallwirtschaft. Bisher gibt es Sammelstationen in Brasilien, Indonesien und auf Haiti.

Textgröße ändern:

Dort können Menschen Verpackungsmüll abgeben, der sonst in Gewässer oder Ozeanen landen würde. Im Gegenzug erhalten sie medizinische Versorgung, Nahrungsmittel oder Strom für das Smartphone. Die Sammler werden nach Verpackungsgewicht und Kunststoffart entlohnt. "Auf diese Weise rücken wir den Wert des Plastiks stärker ins Bewusstsein", sagte David Katz, Gründer von Plastic Bank. Das Startup sortiert den gesammelten Abfall und sorgt dafür, dass er verarbeitet wird und ins Recycling-System gelangt.

Bisher kamen nach Unternehmensangaben 4000 Tonnen Kunststoffmüll an 26 Sammelstellen zusammen. Mit der Idee werde "nicht nur das Abfallproblem angegangen, sondern auch die Lebenssituation von Menschen in Armut verbessert", sagte Julia Adou, Leiterin der Abteilung "Soziale Verantwortung" bei Aldi Süd.

Die Discounter fördern die neue Sammelstelle auf den Philippinen zunächst für zwei Jahre. Der Inselstaat sei eines von fünf Ländern, die für bis zu 60 Prozent des globalen Plastikmülls verantwortlich seien.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt

Nach einer Reihe persönlicher Angriffe von US-Präsident Donald Trump erhält US-Notenbankchef Jerome Powell Rückendeckung aus Europa. Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, zollte Powell am Dienstag im Sender CNBC Respekt. Zugleich äußerte sie die Hoffnung, dass Powell seinen Posten behält und eine Entlassung durch Trump "nicht auf dem Tisch" liegt.

Trump-Zölle: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland und weltweit

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) massive Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und weltweit. Der IWF rechnet in diesem Jahr in Deutschland nur noch mit einem Nullwachstum, wie er am Dienstag in Washington mitteilte. Auch seine Prognose für die Weltwirtschaft korrigierte der IWF nach unten. Besonders negativ wirkt sich der Handelskonflikt demnach auf die USA selbst und auf China aus.

Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss

Nach dem Fund der Leiche des wochenlang vermissten sechsjährigen Pawlos aus Hessen hat die Obduktion keine Hinweise auf ein Verbrechen ergeben. Rechtsmedizinische Untersuchungen hätten die Annahme bestätigt, dass sich der autistische Junge bereits kurze Zeit nach seinem Verschwinden Ende März zur Lahn begeben habe und in dem Fluss ertrunken sei, teilte die Polizei in Wiesbaden am Dienstag mit.

Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein

Der Aktienkurs des mit Abnehmspritzen erfolgreichen dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk ist am Dienstag eingebrochen. Grund ist ein erfolgreicher klinischer Test einer Abnehmpille des US-Konkurrenten Eli Lilly. Novo Nordisk kündigte ebenfalls eine Pille zur Gewichtsreduktion an - in dieser Form ist der Wirkstoff nicht nur leichter einzunehmen, die Tablette soll Berichten zufolge auch deutlich günstiger sein als eine Spritze.

Textgröße ändern: