Deutsche Tageszeitung - Landwirtschaft: Gewinne nach starken Steigerungen wieder zurückgegangen

Landwirtschaft: Gewinne nach starken Steigerungen wieder zurückgegangen


Landwirtschaft: Gewinne nach starken Steigerungen wieder zurückgegangen
Landwirtschaft: Gewinne nach starken Steigerungen wieder zurückgegangen / Foto: © AFP/Archiv

Die Landwirte in Deutschland haben im vergangenen Wirtschaftsjahr deutlich weniger Gewinn gemacht. "Im Durchschnitt lag das Unternehmensergebnis der Haupterwerbsbetriebe bei 77.500 Euro je Betrieb", erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV) am Donnerstag. "Die Ergebnisse liegen damit um knapp 30 Prozent unter Vorjahresniveau." Das liegt allerdings vor allem an Rekordgewinnen im Vergleichsjahr.

Textgröße ändern:

Der Gewinnrückgang betrifft laut DBV alle Betriebsformen außer die sogenannten Veredelungsbetriebe, also die Nutztierhalter. "Besonders der starke Rückgang der Erzeugerpreise bei wichtigen pflanzlichen und tierischen Produkten macht den Landwirten zu schaffen", erklärte Bauernpräsident Joachim Rukwied. "Zugleich stellen die hohen Betriebsmittelpreise die Betriebe vor große Herausforderungen."

Bei den Erzeugerpreisen war in den vergangenen Monaten eine Normalisierung zu beobachten. Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine und der Energiekrise im Jahr 2022 waren die Preise, die Landwirte mit ihren Produkten erzielen, stark gestiegen. In nahezu allen Betriebsformen überstieg diese Entwicklung auch deutlich die Preissteigerungen für Betriebsmittel.

In der Folge hatte das durchschnittliche Unternehmensergebnis im landwirtschaftlichen Wirtschaftsjahr 2022/2023 ein Allzeithoch von 115.400 Euro erreicht. Das war ein Anstieg um 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem die Gewinne bereits ebenfalls deutlich gestiegen waren.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Trotz schwacher Ernten: Stiftung Warentest empfiehlt sieben Olivenöle

In Zeiten schlechter Ernten wegen der Klimakrise hat die Stiftung Warentest 25 Olivenöle getestet und sieben davon für "gut" befunden. Damit fiel der Test deutlich besser aus als die vorherige Untersuchung, als die Warentester von 19 Ölen lediglich zwei empfohlen hatten, wie sie am Donnerstag in Berlin mitteilten. Drei Öle fielen wegen ihres Geschmacks oder enthaltenen Schadstoffen im aktuellen Test durch.

Differenz zwischen Trump und Musk: Tech-Milliardär kritisiert KI-Mega-Projekt

Ein von Donald Trump verkündetes Mega-Investitionsprogramm zur Künstlichen Intelligenz (KI) hat zu einer ersten Differenz zwischen dem neuen US-Präsidenten und seinem Tech-Verbündeten Elon Musk geführt. Musk kritisierte am Mittwoch, dass das Projekt - an dem er selbst nicht beteiligt ist - unzureichend finanziert sei. Die Hauptinvestoren hätten "das Geld nicht".

Musk kritisiert Trumps Mega-Projekt zur Künstlichen Intelligenz

Das Mega-Projekt von US-Präsident Donald Trump zur Künstlichen Intelligenz (KI) ist auf Kritik seines Verbündeten Elon Musk gestoßen. Die Hauptinvestoren bei dem Projekt "haben das Geld in Wahrheit nicht", schrieb der Tech-Multimilliardär am Mittwoch auf seiner Onlineplattform X. So habe der japanische Softbank-Konzern nur "deutlich unter zehn Milliarden" Dollar für das Vorhaben gesichert, wie er aus guter Quelle wisse, erklärte Musk.

Neuer US-Außenminister Rubio kündigt Beendigung von Klimaschutzmaßnahmen an

Der neue US-Außenminister Marco Rubio hat eine Neujustierung der Außenpolitik seines Landes unter anderem in der Umwelt- und Migrationspolitik angekündigt. In einer schriftlichen Mitteilung zu seinem Amtsantritt erklärte Rubio am Mittwoch, dass er eine "pragmatische Außenpolitik" verfolgen wolle, die es den USA ermöglichen solle, in Kooperation mit anderen Nationen "unsere grundlegenden nationalen Interessen voranzubringen".

Textgröße ändern: