Deutsche Tageszeitung - Eon: Mit gespartem Strom durch Earth Hour kann ein Jahr Charité versorgt werden

Eon: Mit gespartem Strom durch Earth Hour kann ein Jahr Charité versorgt werden


Eon: Mit gespartem Strom durch Earth Hour kann ein Jahr Charité versorgt werden
Eon: Mit gespartem Strom durch Earth Hour kann ein Jahr Charité versorgt werden / Foto: ©

Das Stromsparpotenzial aller deutschen Haushalte bei der sogenannten Earth Hour beträgt über 18 Millionen Kilowattstunden. Das hat der Energieanbieter Eon anlässlich der Aktion an diesem Samstag ausgerechnet. Als symbolischer Beitrag fürs Klima wird dabei weltweit für eine Stunde das Licht ausgeknipst, in Deutschland findet die Aktion am Samstagabend von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt.

Textgröße ändern:

"Würde jeder Privathaushalt in Deutschland mitmachen, könnten 18,2 Millionen Kilowattstunden eingespart werden", sagte Eon-Geschäftsführerin Victoria Ossadnik. "Für diese Ersparnis könnte ein ICE 60 mal von Hamburg nach München und zurückfahren - oder die Berliner Charité ein Jahr lang mit Strom versorgt werden."

Das größte Einsparpotenzial hat nach den Berechnungen von Eon Nordrhein-Westfalen mit 3,9 Millionen Kilowattstunden. Auch Bayern (knapp 2,8 Millionen) und Baden-Württemberg (knapp 2,3 Millionen) wären vorn mit dabei, wenn sich alle Einwohner an der Earth Hour beteiligen würden.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Verbände und Patientenschützer dringen auf Entlastung für Pflegebedürftige

Vor dem Arbeitsbeginn der Bund-Länder-Kommission für eine Reform der Pflegeversicherung am Montag dringen Verbände und Patientenschützer auf eine Entlastung der Pflegebedürftigen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte eine Deckelung der reinen Pflegekosten für die Betroffenen auf 1000 Euro monatlich. "Mutige Schritte" für die Pflege der Zukunft verlangte der Sozialverband VdK.

AfD wirft Merz auf Fraktionsklausur "Wahlbetrug" vor

Die AfD hat auf der Klausurtagung ihrer Bundestagsfraktion Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) "Wahlbetrug" vorgeworfen. Die Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla drangen am Samstag in Berlin unter anderem auf noch weiter gehende Maßnahmen gegen sogenannte "illegale Migration". Zudem forderten sie die Einhaltung der Zusage der Koalition, die Stromsteuer für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken.

Patientenschützer fordern Deckelung der Pflegekosten auf 1000 Euro

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat eine Deckelung der reinen Pflegekosten für Betroffene auf 1000 Euro monatlich gefordert. Ohne eine Begrenzung der Kosten "kann es niemals eine zukunftssichere und generationengerechte Pflege geben", warnte Stiftungsvorstand Eugen Brysch in den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Brysch kritisierte Äußerungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), die von der Pflegeversicherung als einer "Teilkaskoversicherung" gesprochen hatte, als "irreführend".

Zollstreit: Trump will am Montag "wahrscheinlich zwölf" Briefe an Handelspartner schicken

Wenige Tage vor Ablauf einer Frist im Zollstreit hat US-Präsident Donald Trump eigenen Angaben zufolge mehrere an Handelspartner der USA gerichtete Briefe unterzeichnet. "Ich habe einige Briefe unterschrieben und sie werden am Montag verschickt", sagte Trump an Bord der Air Force One am Freitag (Ortszeit). Es würden "wahrscheinlich zwölf" Briefe sein. An welche Länder die Briefe geschickt werden, werde am selben Tag bekannt gegeben, sagte Trump.

Textgröße ändern: