Deutsche Tageszeitung - Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf

Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf


Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf
Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf / Foto: ©

Wegen des starken Passagierwachstums will Deutschlands größter Flughafen in Frankfurt am Main dieses Jahr 2300 neue Mitarbeiter einstellen. Abzüglich der Abgänge soll der Personalbestand um 1000 Stellen wachsen, sagte eine Sprecherin der Betreibergesellschaft Fraport am Donnerstag. "Der Jobmotor Flughafen läuft auf Hochtouren", erklärte Fraport-Arbeitsdirektor Michael Müller. "Aber es wird immer schwieriger, für unsere offenen Stellen auch qualifizierte Bewerber zu finden."

Textgröße ändern:

Schwerpunktmäßig sucht der Flughafen Mitarbeiter für die Flugzeugabfertigung. Darüber hinaus sucht Fraport aber auch IT-Spezialisten, Ingenieure und Ärzte. Schon im vergangenen Jahr war die Belegschaft der Betreibergesellschaft von 20.700 auf 22.000 Mitarbeiter gewachsen. Sie fertigten 69,5 Millionen Passagiere ab - ein Plus von gut fünf Millionen Reisenden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Bankenverband: Volumen von Immobilienkrediten um fast 25 Prozent gestiegen

Die Pfandbriefbanken in Deutschland haben im ersten Quartal 2025 deutlich mehr Immobiliendarlehen vergegeben als im Vorjahreszeitraum. Das Volumen von Immobilienfinanzierungen stieg um 24,5 Prozent auf 36,1 Milliarden Euro, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) am Donnerstag mitteilte. Grund für die Entwicklung war demnach eine "spürbare" Belebung der Kredite für Bauvorhaben und Wohnimmobilien.

Neues US-Gesetz und Entspannung im Zollkonflikt bescheren Bitcoin Höhenflug

Ein neues US-Gesetz für die Regulierung bestimmter Kryptowährungen sowie die tendenzielle Entspannung im Zollkonflikt der USA mit anderen Ländern bescheren dem Bitcoin derzeit einen Höhenflug. Die nach Marktwert wichtigste Kryptowährung erreichte am Donnerstag einen weiteren Höchstand, nachdem der vorherige Rekord vom 20. Januar bereits am Mittwoch kurzzeitig eingestellt worden war. Zwischenzeitlich wurde ein Bitcoin am Donnerstag für 111.878,26 Dollar gehandelt, nach einem Höchstand von knapp 109.500 am Vortag.

US-Repräsentantenhaus billigt Haushaltsgesetz mit massiven Steuersenkungen

Das von den Republikanern dominierte US-Repräsentantenhaus hat am Donnerstag nach einer Marathonsitzung für ein umfassendes Haushaltsgesetz gestimmt. Das auch innerhalb der republikanischen Partei umstrittene Gesetz nahm damit eine wichtige parlamentarische Hürde. Es geht nun in den Senat, wo republikanische Senatoren bereits angekündigt haben, erhebliche Änderungen daran vornehmen zu wollen.

Gericht erklärt "Focus"-Ärztesiegel für zulässig: Wettbewerbszentrale scheitert

Ein vom "Focus" vergebenes Ärztesiegel für von der Illustrierten so bezeichnete Topmediziner bleibt zulässig. Mit einer am Donnerstag vom Oberlandesgericht München verkündeten Entscheidung wurde ein gut zwei Jahre altes Unterlassungsurteil des Münchner Landgerichts gegen diese Auszeichnung wieder aufgehoben. Damit konnte sich der Burda-Verlag in der nächsten Instanz gegen die Wettbewerbszentrale durchsetzen, die nun die Kosten des Verfahrens tragen muss.

Textgröße ändern: