Deutsche Tageszeitung - Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf

Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf


Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf
Frankfurter Flughafen stockt um 1000 Mitarbeiter auf / Foto: ©

Wegen des starken Passagierwachstums will Deutschlands größter Flughafen in Frankfurt am Main dieses Jahr 2300 neue Mitarbeiter einstellen. Abzüglich der Abgänge soll der Personalbestand um 1000 Stellen wachsen, sagte eine Sprecherin der Betreibergesellschaft Fraport am Donnerstag. "Der Jobmotor Flughafen läuft auf Hochtouren", erklärte Fraport-Arbeitsdirektor Michael Müller. "Aber es wird immer schwieriger, für unsere offenen Stellen auch qualifizierte Bewerber zu finden."

Textgröße ändern:

Schwerpunktmäßig sucht der Flughafen Mitarbeiter für die Flugzeugabfertigung. Darüber hinaus sucht Fraport aber auch IT-Spezialisten, Ingenieure und Ärzte. Schon im vergangenen Jahr war die Belegschaft der Betreibergesellschaft von 20.700 auf 22.000 Mitarbeiter gewachsen. Sie fertigten 69,5 Millionen Passagiere ab - ein Plus von gut fünf Millionen Reisenden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Australien will strategische Reserve für wichtige Rohstoffe anlegen

Die australische Regierung hat angekündigt, eine strategische Reserve für wichtige Rohstoffe anzulegen. "Zunehmend unsichere Zeiten erfordern einen neuen Ansatz, um sicherzustellen, dass Australien den strategischen Wert wichtiger Mineralien maximiert", erklärte Premierminister Anthony Albanese am Donnerstag. "Wir müssen mehr aus den natürlichen Ressourcen machen, die die Welt braucht und die Australien bereitstellen kann."

Südkoreas Wirtschaft im ersten Quartal überraschend geschrumpft

Die südkoreanische Wirtschaft spürt die Folgen des politischen Chaos im Land und des Handelskonflikts mit den USA. Im ersten Quartal ging die Wirtschaftsleistung des ostasiatischen Landes im Vergleich zum Vorjahreszeitraum überraschend um 0,1 Prozent zurück, wie die Zentralbank in Seoul am Donnerstag mitteilte. Die Exporte gingen zuletzt spürbar zurück, besonders in die USA.

Schwacher EU-Neuwagen Markt im ersten Quartal - Tesla-Absatz stark rückläufig

Der Neuwagenmarkt in der EU hat sich im ersten Quartal schwach entwickelt. Die Neuzulassungen gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,9 Prozent zurück, wie der europäische Herstellerverband Acea am Donnerstag mitteilte. Die Verkäufe von E-Autos und Hybriden legten deutlich zu, speziell der US-E-Autohersteller Tesla verlor jedoch massiv an Marktanteilen.

Premium-Laptops: Fast alle schneiden im Warentest gut ab

Schnelle Prozessoren, viel Speicher und lange Akkulaufzeit: Die Stiftung Warentest hat 17 Premium-Laptops getestet. Fast alle schnitten gut ab, lediglich ein Vertreter kam auf ein befriedigend, wie die Warentester in Berlin am Donnerstag mitteilten. Wen leichte Abstriche nicht stören, kann bis zu 1000 Euro sparen.

Textgröße ändern: