Deutsche Tageszeitung - Bahn will "konstruktiv und zügig" mit EVG verhandeln

Bahn will "konstruktiv und zügig" mit EVG verhandeln


Bahn will "konstruktiv und zügig" mit EVG verhandeln
Bahn will "konstruktiv und zügig" mit EVG verhandeln / Foto: © AFP

Vor Beginn der Tarifverhandlungen mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am Dienstag hat die Deutsche Bahn (DB) grundsätzliche Kompromissbereitschaft signalisiert. "Wir werden konstruktiv und zügig verhandeln", kündigte Personalvorstand Martin Seiler am Montag an. "Wir wollen gemeinsam einen vernünftigen Kompromiss für eine schwierige Phase finden."

Textgröße ändern:

Der Personalvorstand verwies darauf, dass im Rahmen der großangelegten Sanierung der Bahn "Stabilität und Planungssicherheit" nötig seien, "damit die DB wieder wirtschaftlicher und zuverlässiger wird." Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns, die einen "tollen Job" machten, hätten "Verlässlichkeit und Klarheit verdient", hob Seiler hervor.

Die Tarifverhandlungen mit der EVG beginnen am Dienstag (09.00 Uhr) in Frankfurt am Main, die zweite Runde ist ab Dienstag kommender Woche in Berlin geplant. Die Gewerkschaft geht mit einer Forderung nach 7,6 Prozent mehr Lohn in die Verhandlungen und will außerdem Zuschläge für Schichtarbeitende erreichen.

Bahn und EVG hatten sich auf vorgezogene Tarifverhandlungen verständigt. EVG-Ko-Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay verwies vergangene Woche auch auf die politische Situation: Aus der möglicherweise bald regierenden Union kämen Ruf nach einer Zerschlagung der Bahn und weniger Geld für die Schiene. Deshalb solle früh verhandelt werden, um "für die Kolleginnen und Kollegen eine Planungssicherheit zu erreichen".

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Wirtschaftsweise für Debatte über Sozialkürzungen - Kritik von SPD und Grünen

Angesichts der angespannten Finanzlage der deutschen Sozialversicherungen hat sich die Wirtschaftsweise Veronika Grimm für eine Debatte über Leistungskürzungen ausgesprochen. "Wir brauchen in der Renten-, Pflege- und Krankenversicherung mehr Ehrlichkeit darüber, welche Leistungen wir uns wirklich leisten können und welche nicht", sagte die Wirtschaftsprofessorin nach Angaben der Zeitungen der Funke Mediengruppe am Sonntag. Vertreter von SPD und Grünen wiesen Überlegungen zu Leistungskürzungen im Sozialbereich umgehend zurück.

Sechsjähriger stirbt nach Unfall mit Krankentransporter vor Altenheim in Hessen

Ein Sechsjähriger ist im hessischen Bad Sooden-Allendorf von einem Krankentransporter erfasst und tödlich verletzt worden. Nach ersten Ermittlungserkenntnissen lief der Junge am Samstag auf die Zufahrt eines Seniorenheims und wurde dort von dem Fahrzeug frontal erfasst, wie die Polizei in Kassel in der Nacht zu Sonntag mitteilte.

CSU-Landesgruppenchef Hoffmann gegen Reiches Vorstoß zu späterem Renteneintritt

Die CSU im Bundestag hat den Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) zur Erhöhung der Lebensarbeitszeit deutlich kritisiert. "Wir setzen auf Freiwilligkeit. Das ist für uns das sehr viel wirksamere Instrument, weil wir als CSU auch die Menschen im Blick haben, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben", sagte der CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, Alexander Hoffmann, der "Bild am Sonntag".

Sechsjähriger stirbt nach Unfall mit Krankenwagen vor Altenheim in Hessen

Ein Sechsjähriger ist im hessischen Bad Sooden-Allendorf von einem Krankenwagen erfasst und tödlich verletzt worden. Nach ersten Ermittlungserkenntnissen lief der Junge am Samstag auf die Zufahrt eines Seniorenheims und wurde dort von dem Fahrzeug frontal erfasst, wie die Polizei in Kassel in der Nacht zu Sonntag mitteilte.

Textgröße ändern: