Deutsche Tageszeitung - Bis zu Gerichtsprozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn werden noch Monate vergehen

Bis zu Gerichtsprozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn werden noch Monate vergehen


Bis zu Gerichtsprozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn werden noch Monate vergehen
Bis zu Gerichtsprozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn werden noch Monate vergehen / Foto: ©

Bis zum Beginn eines möglichen Gerichtsprozesses gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn werden noch "mehrere Monate" vergehen. Wie das Landgericht Braunschweig am Dienstag mitteilte, müssen zunächst fast 700 Seiten Anklageschrift und 75.000 Seiten Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft geprüft werden. Auch die Verteidiger der insgesamt fünf Angeklagten erhalten nun die Gelegenheit, sich zu der Anklageschrift zu äußern und Einwände beziehungsweise Beweisanträge einzubringen.

Textgröße ändern:

Bevor die Wirtschaftsstrafkammer das Hauptverfahren eröffnet, muss sie sich davon überzeugen, dass "eine spätere Verurteilung der Angeschuldigten mit den vorhandenen zulässigen Beweismitteln wahrscheinlich erscheint", wie das Gericht weiter mitteilte. Entscheidet der Vorsitzende der Strafkammer, dass der Verdacht gegen Winterkorn und seine Mitangeklagten stark genug ist, werden insgesamt drei Berufsrichter und zwei Schöffen über deren Schicksal entscheiden.

Winterkorn und vier weitere "Führungskräfte" des VW-Konzerns sind unter anderem wegen schweren Betrugs angeklagt. Dafür gibt ist in Deutschland ein Strafmaß zwischen einem halben und zehn Jahren Haft vorgesehen. Winterkorn soll schon Ende Mai 2014 von den Abgasbetrügereien bei Dieselautos gewusst haben, aber bis der Skandal im September 2015 publik wurde nichts dagegen unternommen haben.

Die Anklage könnte auch Auswirkungen auf die Klagen zehntausender Dieselkäufer gegen Volkswagen haben. "Durch die Anklageerhebung gegen Winterkorn haben sich die Chancen der getäuschten Käufer, erfolgreich Schadensersatz einzufordern, noch einmal stark erhöht", erklärte der Rechtsanwalt und ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP).

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien

Bei einem mutmaßlich terroristisch motivierten Bombenanschlag auf eine Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs sind ein Mensch getötet und vier weitere verletzt worden. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag nahe des Tatorts. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"

Die Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs war nach Einschätzung der US-Bundespolizei FBI ein terroristischer Angriff. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit

In Basel hat am Samstagabend das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an.

Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bereits in den kommenden Wochen die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen auf den Weg bringen. "Wenn wir es hinbekommen, wollen wir noch vor den Sommerferien steuerpolitische Entscheidungen treffen", sagte Merz am Samstag in einer Rede auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen CDU in Stuttgart. Sein Ziel sei, hier "so schnell wie möglich" voranzukommen - die Details müssten aber noch in der Koalition besprochen werden.

Textgröße ändern: