Deutsche Tageszeitung - Apple erlebt Rückschlag in US-Rechtsstreit um App Store

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Apple erlebt Rückschlag in US-Rechtsstreit um App Store


Apple erlebt Rückschlag in US-Rechtsstreit um App Store
Apple erlebt Rückschlag in US-Rechtsstreit um App Store / Foto: ©

Apple hat in einem jahrelangen Rechtsstreit in den USA um seinen App Store einen schweren Rückschlag erlitten. Das Oberste Gericht des Landes erklärte am Montag eine Verbraucherklage für zulässig, in der dem iPhone-Hersteller eine gesetzwidrige Verteuerung von Einkäufen aus dem Online-Laden für Mini-Software vorgeworfen wird.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Supreme Court verwies in seiner mit der knappen Mehrheit von fünf gegen vier Richterstimmen ergangenen Entscheidung den Fall zur weiteren Verhandlung an die unteren Instanzen zurück. Dabei machte das Gericht allerdings keine Vorgaben hinsichtlich der Entscheidung in der Sache. Seine Entscheidung bezog sich allein darauf, ob die Verbraucher zu der Klage überhaupt berechtigt sind.

Die bereits seit 2011 laufende Klage kommt von iPhone-Nutzern und bezieht sich auf die 30-prozentige Gebühr, die Apple von anderen App-Herstellern für den Verkauf jedes einzelnen ihrer Produkte auf dem Smartphone erhebt. Die Kläger argumentieren, dass diese Gebühr in Form überzogener Preise auf die Verbraucher gewälzt werde. Sie sehen darin einen Verstoß gegen das Kartellrecht, da iPhone-Nutzer diese Programme nur aus Apples App Store herunterladen können.

Apple hielt dagegen, dass die Verbraucher eine solche Klage nicht gegen den Konzern einreichen könnten - weil es nicht Apple sei, das den Verkaufspreis der betreffenden Apps festsetze, sondern deren Hersteller. Die Mehrheit der obersten Richter teilte diese Rechtsauffassung nun aber nicht. Sie gelangte zu dem Schluss, dass die Klage deshalb zulässig ist, weil die Verbraucher diese Apps nicht bei deren Herstellern, sondern bei Apple einkaufen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Verbände und Patientenschützer dringen auf Entlastung für Pflegebedürftige

Vor dem Arbeitsbeginn der Bund-Länder-Kommission für eine Reform der Pflegeversicherung am Montag dringen Verbände und Patientenschützer auf eine Entlastung der Pflegebedürftigen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte eine Deckelung der reinen Pflegekosten für die Betroffenen auf 1000 Euro monatlich. "Mutige Schritte" für die Pflege der Zukunft verlangte der Sozialverband VdK.

AfD wirft Merz auf Fraktionsklausur "Wahlbetrug" vor

Die AfD hat auf der Klausurtagung ihrer Bundestagsfraktion Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) "Wahlbetrug" vorgeworfen. Die Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla drangen am Samstag in Berlin unter anderem auf noch weiter gehende Maßnahmen gegen sogenannte "illegale Migration". Zudem forderten sie die Einhaltung der Zusage der Koalition, die Stromsteuer für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken.

Patientenschützer fordern Deckelung der Pflegekosten auf 1000 Euro

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat eine Deckelung der reinen Pflegekosten für Betroffene auf 1000 Euro monatlich gefordert. Ohne eine Begrenzung der Kosten "kann es niemals eine zukunftssichere und generationengerechte Pflege geben", warnte Stiftungsvorstand Eugen Brysch in den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Brysch kritisierte Äußerungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), die von der Pflegeversicherung als einer "Teilkaskoversicherung" gesprochen hatte, als "irreführend".

Zollstreit: Trump will am Montag "wahrscheinlich zwölf" Briefe an Handelspartner schicken

Wenige Tage vor Ablauf einer Frist im Zollstreit hat US-Präsident Donald Trump eigenen Angaben zufolge mehrere an Handelspartner der USA gerichtete Briefe unterzeichnet. "Ich habe einige Briefe unterschrieben und sie werden am Montag verschickt", sagte Trump an Bord der Air Force One am Freitag (Ortszeit). Es würden "wahrscheinlich zwölf" Briefe sein. An welche Länder die Briefe geschickt werden, werde am selben Tag bekannt gegeben, sagte Trump.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild