Deutsche Tageszeitung - Tesla-Robotaxis: US-Verkehrsbehörde geht Beschwerden nach

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tesla-Robotaxis: US-Verkehrsbehörde geht Beschwerden nach


Tesla-Robotaxis: US-Verkehrsbehörde geht Beschwerden nach
Tesla-Robotaxis: US-Verkehrsbehörde geht Beschwerden nach / Foto: © AFP/Archiv

Zwei Tage nach dem viel beworbenen Start von Tesla-Robotaxis in den USA droht dem Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk Ungemach. Die US-Verkehrsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) erklärte am Dienstag, sie gehe zahlreichen Beschwerden über die selbstfahrenden Taxis nach. Musk hatte den neuen Dienst am Sonntag in der texanischen Stadt Austin gestartet, wo Tesla seinen Hauptsitz hat.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In Onlinediensten veröffentlichten Nutzer daraufhin Videos von Robotaxis, die plötzlich auf der Straße stehenbleiben, unvermittelt Gas geben oder die Spur wechseln. Die Verkehrsbehörde NHTSA erklärte dazu, sie sei sich "der Vorfälle bewusst" und stehe mit Tesla in Kontakt. Die Behörde werde "alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten". Auch eine seit Oktober laufende Untersuchung zu Teslas Selbstfahr-Software werde fortgeführt. Die NHTSA hatte die Untersuchung mit tödlichen Unfällen begründet.

An der New Yorker Börse geriet der Tesla-Aktienkurs danach unter Druck. Nach dem Start der Robotaxis hatte Tesla am Montag noch deutliche Gewinne verzeichnet. Musk will mit den selbstfahrenden Taxis Anbietern wie Waymo Konkurrenz machen, die bereits in mehreren US-Städten aktiv sind. Tesla hat in Austin bisher nur rund ein Dutzend Fahrzeuge in einem räumlich beschränkten Gebiet im Einsatz.

Musk war zuletzt als Sonderberater für US-Präsident Donald Trump im Einsatz und mit Einschnitten im Staatsapparat beauftragt. Ende Mai zog er sich aber von dem Posten zurück. Die beiden Männer lieferten sich danach einen öffentlichen Schlagabtausch über eine Reihe von Streitthemen. Musk räumte danach ein, er sei zu weit gegangen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Verbände und Patientenschützer dringen auf Entlastung für Pflegebedürftige

Vor dem Arbeitsbeginn der Bund-Länder-Kommission für eine Reform der Pflegeversicherung am Montag dringen Verbände und Patientenschützer auf eine Entlastung der Pflegebedürftigen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte eine Deckelung der reinen Pflegekosten für die Betroffenen auf 1000 Euro monatlich. "Mutige Schritte" für die Pflege der Zukunft verlangte der Sozialverband VdK.

AfD wirft Merz auf Fraktionsklausur "Wahlbetrug" vor

Die AfD hat auf der Klausurtagung ihrer Bundestagsfraktion Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) "Wahlbetrug" vorgeworfen. Die Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla drangen am Samstag in Berlin unter anderem auf noch weiter gehende Maßnahmen gegen sogenannte "illegale Migration". Zudem forderten sie die Einhaltung der Zusage der Koalition, die Stromsteuer für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken.

Patientenschützer fordern Deckelung der Pflegekosten auf 1000 Euro

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat eine Deckelung der reinen Pflegekosten für Betroffene auf 1000 Euro monatlich gefordert. Ohne eine Begrenzung der Kosten "kann es niemals eine zukunftssichere und generationengerechte Pflege geben", warnte Stiftungsvorstand Eugen Brysch in den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Brysch kritisierte Äußerungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), die von der Pflegeversicherung als einer "Teilkaskoversicherung" gesprochen hatte, als "irreführend".

Zollstreit: Trump will am Montag "wahrscheinlich zwölf" Briefe an Handelspartner schicken

Wenige Tage vor Ablauf einer Frist im Zollstreit hat US-Präsident Donald Trump eigenen Angaben zufolge mehrere an Handelspartner der USA gerichtete Briefe unterzeichnet. "Ich habe einige Briefe unterschrieben und sie werden am Montag verschickt", sagte Trump an Bord der Air Force One am Freitag (Ortszeit). Es würden "wahrscheinlich zwölf" Briefe sein. An welche Länder die Briefe geschickt werden, werde am selben Tag bekannt gegeben, sagte Trump.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild