Deutsche Tageszeitung - Mit einem Klavierkonzert gegen ein umstrittenes Bergwerksprojekt

Mit einem Klavierkonzert gegen ein umstrittenes Bergwerksprojekt


Mit einem Klavierkonzert gegen ein umstrittenes Bergwerksprojekt
Mit einem Klavierkonzert gegen ein umstrittenes Bergwerksprojekt / Foto: ©

Mit einem Klavierkonzert haben hunderte Türken gegen die Abholzung von Wäldern für eine Goldzyanidmine protestiert. Der Komponist Fazil Say spielte am Sonntag vor den Demonstranten, anschließend zog die Menge zum geplanten Standort des Bergwerks im Nordwesten der Türkei.

Textgröße ändern:

Das kanadische Bergbauunternehmen Alamos Gold Inc. hat das Gelände in der Nähe der Stadt Kirazli in der Provinz Canakkale gekauft, in den vergangenen zwei Wochen schlug dem Konzern heftiger Widerstand entgegen. Umweltschützer haben eine Kampagne gestartet, um die Errichtung der Mine zu verhindern.

Sie werfen dem Bergbauunternehmen vor, zehntausende Bäume fällen zu wollen. Die örtlichen Behörden weisen dies zurück. Tatsächlich müssten nur rund 13.000 Bäume weichen, ebenso viele würden später wieder angepflanzt. Die Umweltschützer machen geltend, dass auch die anderen Aktivitäten der Goldzyanidmine der örtlichen Tier- und Pflanzenwelt nachhaltig schaden könnten.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Trump verlängert Zollfrist bis 1. August - 14 Länder müssen Aufschläge fürchten

US-Präsident Donald Trump setzt seinen Zickzackkurs in der Zollpolitik fort: Er verlängerte die bis Mittwoch auslaufenden Fristen für die Europäische Union und andere Handelspartner bis zum 1. August, wie das Weiße Haus am Montag mitteilte. Dann sollen hohe Strafzölle in Kraft treten - außer es gibt vorher einen "Deal". Für 14 Länder von Japan bis Myanmar verkündete Trump Aufschläge von bis zu 40 Prozent.

Weißes Haus: Trump verlängert Frist für EU im Zollstreit bis 1. August

US-Präsident Donald Trump verlängert die Frist im Zollkonflikt mit der Europäischen Union bis zum 1. August. Trump wolle noch am Montag ein Dekret unterschreiben, "das die Frist vom 9. Juli auf den 1. August verschiebt", sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. Für Länder, die sich nicht mit den USA einigten, träten Anfang August hohe Zollaufschläge in Kraft, bekräftigte sie.

Trump verkündet 25-prozentige Zölle gegen Japan und Südkorea

US-Präsident Donald Trump hat Importzölle von jeweils 25 Prozent gegen Japan und Südkorea verkündet. Die Aufschläge sollen zum 1. August in Kraft treten, wie Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social bekanntgab. Er veröffentlichte dort Briefe an Japan und Südkorea, in denen er beide Länder zu Zugeständnissen im Handelsstreit aufrief - in diesem Fall könnten die Zölle "vielleicht" noch abgewendet werden, erklärte Trump.

Bund-Länder-AG zur Pflegereform startet - Erste Eckpunkte zum Jahresende geplant

Die Bund-Länder-Kommission zur Erarbeitung einer Pflegereform hat ihre Arbeit aufgenommen und will bis zum Jahresende erste Eckpunkte präsentieren. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sagte dazu am Montag in Berlin, nötig sei eine "mutige Reform", um das System zukunftsfest zu machen. "Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass sie im Pflegefall unterstützt und nicht überlastet werden", fügte sie an.

Textgröße ändern: