Deutsche Tageszeitung - Mainzer Weinbauminister Wissing ermöglicht Weinbaubetrieben Säuerung

Mainzer Weinbauminister Wissing ermöglicht Weinbaubetrieben Säuerung


Mainzer Weinbauminister Wissing ermöglicht Weinbaubetrieben Säuerung
Mainzer Weinbauminister Wissing ermöglicht Weinbaubetrieben Säuerung / Foto: ©

Nach mehreren Hitzewellen in den vergangenen Sommermonaten dürfen die Weinbautriebe in Rheinland-Pfalz den dabei abgesunkenen Säuregehalt in Trauben oder Most ausgleichen. Weinbauminister Volker Wissing (FDP) kündigte am Dienstag in Mainz die Zulassung der Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2019 in dem Bundesland an. Eine entsprechende Allgemeinverfügung werde am 9. September im Staatsanzeiger veröffentlicht, erklärte der Landesminister.

Textgröße ändern:

"Unsere Weinbaubetriebe erhalten mit dieser zeitnahen Entscheidung zum Beginn der Lese Rechtssicherheit", betonte Wissing. In den nördlichen Anbaugebieten Europas ist dem Mainzer Ministerium zufolge die Säuerung normalerweise nicht erlaubt. Nur bei Vorliegen außergewöhnlicher Witterungsbedingungen können die Länder die Säuerung zulassen.

Den Angaben zufolge sorgte die jüngste Hitzewelle Ende August in Rheinland-Pfalz binnen einer Woche für enorme Mostgewichtszunahmen und gleichzeitig für einen starken Abbau der Apfelsäure und damit der Gesamtsäure. Von der nun geplanten Regelung ausgenommen sind Erzeugnisse, die für die Gewinnung von Prädikatswein mit dem Prädikat Eiswein vorgesehen sind - Eiswein zeichnet sich typischerweise durch einen ausgeprägten natürlichen Säuregehalt aus.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Schwacher EU-Neuwagen Markt im ersten Quartal - Tesla-Absatz stark rückläufig

Der Neuwagenmarkt in der EU hat sich im ersten Quartal schwach entwickelt. Die Neuzulassungen gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,9 Prozent zurück, wie der europäische Herstellerverband Acea am Donnerstag mitteilte. Die Verkäufe von E-Autos und Hybriden legten deutlich zu, speziell der US-E-Autohersteller Tesla verlor jedoch massiv an Marktanteilen.

Premium-Laptops: Fast alle schneiden im Warentest gut ab

Schnelle Prozessoren, viel Speicher und lange Akkulaufzeit: Die Stiftung Warentest hat 17 Premium-Laptops getestet. Fast alle schnitten gut ab, lediglich ein Vertreter kam auf ein befriedigend, wie die Warentester in Berlin am Donnerstag mitteilten. Wen leichte Abstriche nicht stören, kann bis zu 1000 Euro sparen.

Habeck stellt Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vor

Ein letztes Mal wird der scheidende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Donnerstag (13.15 Uhr) die aktuelle Wachstumsprognose der Regierung präsentieren. In der Bundespressekonferenz stellt er die Frühjahrsprojektion der Regierung vor. Sie dürfte auch wegen der US-Zollpolitik noch einmal schlechter ausfallen als die Prognose von Ende Januar.

"Irrsinniges Zollsystem": Zwölf US-Bundesstaaten verklagen Regierung wegen Trumps Zollpolitik

"Irrsinniges Zollsystem": Nach Kalifornien haben weitere US-Bundesstaaten die Regierung von Präsident Donald Trump wegen dessen Zollpolitik verklagt. Ohne die Zustimmung des Kongresses sei der Präsident nicht befugt, die Zölle einzuführen, erklärte ein Zusammenschluss aus zwölf Bundesstaaten in einer am Mittwoch eingereichten Klage. Zu den Klägern gehören die demokratisch regierten Bundesstaaten Minnesota, New York und Oregon sowie der südwestliche Bundesstaat Arizona.

Textgröße ändern: