Deutsche Tageszeitung - Umfrage: Jeder Dritte hat Probleme mit dem Internet

Umfrage: Jeder Dritte hat Probleme mit dem Internet


Umfrage: Jeder Dritte hat Probleme mit dem Internet
Umfrage: Jeder Dritte hat Probleme mit dem Internet / Foto: ©

Jeder dritte Internetnutzer hat sich in den vergangenen zwei Jahren mit Problemen bei seiner Internetverbindung herumschlagen müssen. Mal war die Verbindung ganz unterbrochen, mal funktionierte sie nur langsam, wie der "Tagesspiegel" (Montagsausgabe) unter Berufung auf eine Repräsentativumfrage des Marktwächter-Teams des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) berichtete. In mehr als der Hälfte der Fälle traten die Probleme länger als vier Wochen auf.

Textgröße ändern:

"Es kann nicht sein, dass die Internetverbindung wochenlang wiederholt ausfällt und Verbraucher ständig auf die Anbieter zugehen müssen, damit sie wieder funktioniert", kritisierte Dennis Romberg vom Team Marktwächter Digitale Welt im "Tagesspiegel". 29 Prozent der betroffenen Internetnutzer gaben an, sie hätten ihren Anbieter drei Mal oder mehr wegen der Störung kontaktiert.

Verbraucher seien in solchen Fällen bislang praktisch machtlos, schrieb die Zeitung weiter. Sie könnten eine Frist zur Nachbesserung setzen und notfalls kündigen. Verbraucherschützer hielten das aber für unzureichend. "Anbieter sollten Versorgungsausfälle zukünftig innerhalb eines Kalendertags beheben", forderte Susanne Blohm vom Marktwächter-Team. Bestehe der Mangel weiterhin, sollten die Verbraucher pauschal Schadensersatz erhalten.

Zudem wünschen sich die Marktwächter mehr Kompetenzen für die Bundesnetzagentur. "Wenn Anbieter die Versorgungsausfälle gar nicht beheben, soll die Bundesnetzagentur zusätzlich zur Entschädigung des einzelnen Verbrauchers geeignete Sanktionsmaßnahmen wie Bußgelder auferlegen können", sagte Blohm.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit

In Basel hat am Samstagabend das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an.

Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bereits in den kommenden Wochen die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen auf den Weg bringen. "Wenn wir es hinbekommen, wollen wir noch vor den Sommerferien steuerpolitische Entscheidungen treffen", sagte Merz am Samstag in einer Rede auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen CDU in Stuttgart. Sein Ziel sei, hier "so schnell wie möglich" voranzukommen - die Details müssten aber noch in der Koalition besprochen werden.

US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwägt eine Beteiligung an einer Reality-TV-Show, bei der sich Teilnehmer einen Wettkampf um die US-Staatsbürgerschaft liefern. Das US-Heimatschutzministerium erklärte am Freitag auf Anfrage, der Vorschlag werde "sorgfältig" geprüft und sei bislang weder angenommen noch abgelehnt worden.

US-Notenbank Fed will jede zehnte Stelle streichen

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) will in den kommenden Jahren etwa jede zehnte Stelle streichen. Fed-Chef Jerome Powell informierte die Mitarbeiter darüber am Freitag, wie aus einem Memo hervorgeht. Die Notenbank setzt demnach auf Anreize für das freiwillige Ausscheiden von Mitarbeitern.

Textgröße ändern: