Deutsche Tageszeitung - Condor-Chef verteidigt Überbrückungskredit

Condor-Chef verteidigt Überbrückungskredit


Condor-Chef verteidigt Überbrückungskredit
Condor-Chef verteidigt Überbrückungskredit / Foto: ©

Condor-Chef Ralf Teckentrup hat die genehmigten Staatshilfen für seine Fluggesellschaft verteidigt. "Ohne den Überbrückungskredit hätten wir auch keine Chance gehabt", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Nach der Pleite des britischen Reiseveranstalters und Mutterkonzerns Thomas Cook hatten die Bundesregierung und das Land Hessen der deutschen Tochter Condor einen Kredit in Höhe von 380 Millionen Euro gewährt.

Textgröße ändern:

Die Bürgschaft für das sechsmonatige Darlehen übernehmen Hessen und der Bund je zur Hälfte. Das Geld soll sicherstellen, dass Condor angesichts der Insolvenz von Thomas Cook sein Angebot weiter aufrechterhalten kann. Unterdessen sucht Teckentrup nach eigener Aussage nach einem neuen Eigentümer. "Das kann ein strategischer Partner sein oder ein Finanzinvestor" zitierte ihn "Die Zeit".

Er bezeichnete Thomas Cook demnach als "Brexit-Opfer", die Insolvenz sei vor allem dem drohenden EU-Austritt Großbritanniens und einem damit verbundenen Rückgang der Wechselkurse geschuldet. "Wenn ein Familienurlaub 400 Pfund teurer wird, ist das für die Thomas-Cook-Kunden in England nicht mehr bezahlbar", sagte Teckentrup. "Kein Wunder, dass dann die Veranstalterbuchungen ausgeblieben sind."

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

EU kündigt konsequente Durchsetzung von Regeln für Onlineplattformen an

Angesichts der Kehrtwende von Meta-Chef Mark Zuckerberg bei Faktenchecks in seinen Online-Netzwerken hat die EU eine konsequente Durchsetzung der in der Europäischen Union geltenden Regeln angekündigt. "Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Rechte der europäischen Bürger respektiert werden und unsere Gesetzgebung befolgt wird", schrieb EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen am Samstag im Onlinedienst X, der Musk gehört. Der scheidende US-Präsident Joe Biden verurteilte die zunächst auf die USA beschränkte Meta-Abkehr von Faktenchecks als "beschämend".

"Sparwochen": DB verkauft zwei Millionen Tickets teils ab 14,39 Euro

Die Deutsche Bahn (DB) bietet ab Dienstag zwei Millionen zusätzliche Sparpreis-Tickets ab 17,99 Euro und Extra-Rabatte an, die eine Fahrt im ICE für 14,39 Euro möglich machen. Für Reisen mit der Bahn an einem Dienstag oder Mittwoch gibt es im Rahmen der "Sparwochen" einen Rabatt von 20 Prozent auf Super-Sparpreis- und Sparpreistickets, wie die DB am Sonntag ankündigte. Wer eine Bahncard 25 oder 50 hat, muss dann nur 10,79 Euro zahlen.

Digitalkommissarin: EU-Regeln für Online-Plattformen werden durchgesetzt

Angesichts der Angriffe durch die Tech-Milliardäre Mark Zuckerberg und Elon Musk hat EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen eine konsequente Durchsetzung der in der Europäischen Union geltenden Regeln für die Onlinenetzwerke angekündigt. "Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Rechte der europäischen Bürger respektiert werden und unsere Gesetzgebung befolgt wird", schrieb Virkkunen am Samstag im Onlinedienst X, der Musk gehört.

Elon Musk erreicht Millionenpublikum mit Live-Übertragung von AfD-Parteitag

US-Milliardär Elon Musk hat dem AfD-Bundesparteitag in Riesa über sein Online-Netzwerk X zu einer großen Reichweite verholfen. Musk teilte den Livestream des Parteitags am Samstag über sein Konto bei X. Am Samstagabend folgten laut Angaben bei X weltweit 4,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer der Liveübertragung. Insgesamt verzeichnete die Übertragung auf Musks Konto 14,6 Millionen Zugriffe. Auf dem eigenen X-Konto der AfD folgten am Samstagabend nur 45.000 Menschen der Liveübertragung.

Textgröße ändern: