Deutsche Tageszeitung - Gut 70 Prozent der Erwerbstätigen in Normalarbeitsverhältnissen

Gut 70 Prozent der Erwerbstätigen in Normalarbeitsverhältnissen


Gut 70 Prozent der Erwerbstätigen in Normalarbeitsverhältnissen
Gut 70 Prozent der Erwerbstätigen in Normalarbeitsverhältnissen / Foto: ©

In Deutschland arbeiten rund 70 Prozent der Menschen in einem normalen Arbeitsverhältnis. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, befanden sich 2018 rund 26,2 Millionen Beschäftigte in einem Normalarbeitsverhältnis, das waren 70,3 Prozent aller knapp 37,3 Millionen Kernerwerbstätigen. Der Anteil lag demnach erstmals seit 2002 wieder über der Marke von 70 Prozent.

Textgröße ändern:

Ein Normalarbeitsverhältnis besteht nach Angaben des Statistikamts dann, wenn ein Erwerbstätiger sozialversicherungspflichtig, unbefristet und für mindestens 21 Stunden pro Woche angestellt ist. Demgegenüber stehen sogenannte atypische Arbeitsverhältnisse wie Zeitarbeit, befristete oder geringfügige Beschäftigung. In solchen atypischen Verhältnissen befanden sich 2018 laut den Statistikern 20,1 Prozent der Kernerwerbstätigen. 9,3 Prozent waren demnach selbstständig.

Als Kernerwerbstätige zählt das Statistische Bundesamt nach eigenen Angaben "Erwerbstätige im Alter von 15 bis 64 Jahren, ohne Personen in Ausbildung oder Freiwilligendienst".

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien

Bei einem mutmaßlich terroristisch motivierten Bombenanschlag auf eine Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs sind ein Mensch getötet und vier weitere verletzt worden. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag nahe des Tatorts. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"

Die Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs war nach Einschätzung der US-Bundespolizei FBI ein terroristischer Angriff. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit

In Basel hat am Samstagabend das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an.

Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bereits in den kommenden Wochen die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen auf den Weg bringen. "Wenn wir es hinbekommen, wollen wir noch vor den Sommerferien steuerpolitische Entscheidungen treffen", sagte Merz am Samstag in einer Rede auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen CDU in Stuttgart. Sein Ziel sei, hier "so schnell wie möglich" voranzukommen - die Details müssten aber noch in der Koalition besprochen werden.

Textgröße ändern: