Deutsche Tageszeitung - Deutsche Exporte im August deutlich geschrumpft

Deutsche Exporte im August deutlich geschrumpft


Deutsche Exporte im August deutlich geschrumpft
Deutsche Exporte im August deutlich geschrumpft / Foto: ©

Deutschlands Exporte sind im August im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden Waren im Wert von 101,2 Milliarden Euro exportiert, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilte. Das sind 3,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat Juli 2019 betrug der Rückgang kalender- und saisonbereinigt 1,8 Prozent.

Textgröße ändern:

Die Importe gingen binnen eines Jahres um 3,1 Prozent auf 85,0 Milliarden Euro zurück. Die Außenhandelsbilanz, also die Differenz zwischen Exporten und Importen, schloss damit mit einem Überschuss 16,2 Milliarden Euro ab - weniger als im August 2018, als sich der Saldo in der Außenhandelsbilanz auf 17,6 Milliarden Euro summiert hatte. Kalender- und saisonbereinigt lag der Überschuss der Außenhandelsbilanz im August 2019 bei 18,1 Milliarden Euro.

Im Vergleich zum August des Vorjahres sanken sowohl die Ausfuhren in die EU-Staaten als auch in Drittländer außerhalb der Europäischen Union. In die Mitgliedstaaten wurden Waren im Wert von 57,5 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 47,2 Milliarden Euro von dort importiert - ein Rückgang um 3,3 Prozent beziehungsweise 2,7 Prozent.

In die Drittländer gingen die Ausfuhren um 4,8 Prozent auf 43,7 Milliarden Euro zurück. Die Importe aus Ländern außerhalb der EU gingen um 3,6 Prozent auf 37,8 Milliarden Euro zurück.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Deutlicher Rückgang im Wohnungsbau - 251.900 neue Wohnungen im Jahr 2024

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland nur 251.900 neue Wohnungen fertiggestellt worden. Das waren 14,4 Prozent weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. In den beiden Vorjahren hatte die Zahl neuer Wohnungen bei jeweils rund 294.000 gelegen. Die Ampel-Regierung hatte das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr ausgewiesen.

Inflation in Japan deutlich gestiegen - Reispreis im Jahresvergleich verdoppelt

Die Inflation in Japan hat im April deutlich angezogen, der Preis des wichtigen Lebensmittels Reis verdoppelte sich nahezu. Die Kerninflation, die in Japan den Anstieg der Verbraucherpreise im Jahresvergleich ohne frische Lebensmittel angibt, legte auf 3,5 Prozent zu, wie das Innenministerium in Tokio am Freitag mitteilte. Das ist der stärkste Preisanstieg seit Januar 2023. Im Vormonat März lag er bei 3,2 Prozent.

Umfrage zum Thema Tierwohl: Mehrheit für zweckgebundene Fleischsteuer

Der Großteil der Menschen in Deutschland befürwortet einer Umfrage zufolge eine höhere Steuer auf Fleisch, wenn die Mehreinnahmen dem Tierwohl zugutekommen. Wie die Verbraucherorganisation Foodwatch am Freitag mitteilte, befürworten 36 Prozent der Befragten dies "sehr", 34 Prozent sprechen sich "eher" dafür aus. Noch mehr finden Tierschutz in der Landwirtschaft grundsätzlich wichtig.

Steinmeier startet bundesweite Aktion für das Ehrenamt

Mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin startet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag eine bundesweite Mitmachaktion für zivilgesellschaftliches Engagement. Steinmeier ist Initiator und Schirmherr der Aktion "Der Ehrentag - für dich, für uns, für alle", die im nächsten Jahr zum ersten Mal stattfinden soll. Mit der Aktion will Steinmeier nach Angaben des Bundespräsidialamts deutschlandweit "zur Beteiligung, zu eigenen Aktionen und Aktivitäten, zum Ausprobieren und Mitmachen" einladen.

Textgröße ändern: