Deutsche Tageszeitung - Umweltministerin: Alle Klimaschutzmaßnahmen müssen auch sozial ausgewogen sein

Umweltministerin: Alle Klimaschutzmaßnahmen müssen auch sozial ausgewogen sein


Umweltministerin: Alle Klimaschutzmaßnahmen müssen auch sozial ausgewogen sein
Umweltministerin: Alle Klimaschutzmaßnahmen müssen auch sozial ausgewogen sein / Foto: ©

Nach den Forderungen des Umweltbundesamts (UBA) nach drastischen Einschnitten im Verkehrssektor hat Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) auf mögliche soziale Härten durch die Klimaschutzmaßnahmen verwiesen. "Für mich als Politikerin ist entscheidend, dass möglichst alle Maßnahmen immer sowohl dem Klimaschutz dienen als auch sozial ausgewogen sind", sagte Schulze der "Passauer Neuen Presse" vom Freitag. Deutlich höhere Spritpreise etwa könnten nicht "ohne sozialen Ausgleich" eingeführt werden.

Textgröße ändern:

Ein Tempolimit auf Autobahnen dagegen hätte "keine sozialen Nachteile, kostet nichts, hat dafür aber viele Vorteile für Sicherheit, entspannte Mobilität und Klimaschutz", sagte Schulze weiter. Das dem Ministerium unterstellte UBA hatte am Donnerstag eine Reihe von Vorschlägen öffentlich gemacht, damit die deutschen Klimaziele im Verkehr noch erreicht werden können, darunter neben den deutlich höheren Spritpreisen und dem Tempolimit auch eine Elektroquote sowie die Abschaffung der Pendlerpauschale.

Vom Bund der Steuerzahler kam hingegen deutliche Kritik. Dessen Präsident Reiner Holznagel bezeichnete die Vorschläge in der "Bild"-Zeitung vom Freitag als "völligen Quatsch" und bescheinigte dem Bundesamt "wenig Grundkenntnis von der Steuer-Systematik". So sei die Pendlerpauschale kein Steuerprivileg, sondern eine "notwendige Maßnahme, Arbeitnehmer mit längerem Arbeitsweg zu entlasten". Die Forderungen des Umweltbundesamts seien "weder fach- noch sachgerecht", kritisierte Holznagel.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sieben weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sieben weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Philippinen, Brunei, Algerien, Libyen, Moldau, den Irak und Sri Lanka. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sechs weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sechs weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Staatenlenker der Philippinen, Bruneis, Algeriens, Libyens, Moldaus und des Irak. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

X-Chefin Linda Yaccarino gibt auf

Die Chefin der Online-Plattform X von US-Tech-Unternehmer Elon Musk, Linda Yaccarino, tritt zurück. Sie gebe den Leitungsposten "nach zwei unglaublichen Jahren" auf, schrieb Yaccarino am Mittwoch auf X, ohne einen Grund zu nennen. Einen Tag zuvor war Musks Künstliche-Intelligenz-Chatbot Grok, den X-Nutzer befragen können, wegen Hitler-Verherrlichung in die Kritik geraten. Ob ein Zusammenhang zu Yaccarinos Rücktritt besteht, war vorerst unklar.

Wertvollster Konzern weltweit: Nvidia steigert Marktwert auf vier Billionen Dollar

Neuer Rekord für Nvidia: Der US-Chipentwickler hat als erster Konzern weltweit einen Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar (rund 3,4 Billionen Euro) erreicht. Der Nvidia-Aktienkurs stieg am Mittwoch an der New Yorker Wall Street um gut 2,6 Prozent auf 164,07 Dollar.

Textgröße ändern: