Deutsche Tageszeitung - Verdi ruft für Donnerstag zu Streiks bei Catering-Tochter der Lufthansa auf

Verdi ruft für Donnerstag zu Streiks bei Catering-Tochter der Lufthansa auf


Verdi ruft für Donnerstag zu Streiks bei Catering-Tochter der Lufthansa auf
Verdi ruft für Donnerstag zu Streiks bei Catering-Tochter der Lufthansa auf / Foto: ©

Die Gewerkschaft Verdi hat kurzfristig für Donnerstag zu Streiks bei der Lufthansa Catering-Tochter LSG Sky Chefs aufgerufen. Die Beschäftigten der LSG in Frankfurt am Main und München würden ab 0.00 Uhr in einen 24-stündigen Streik treten, teilte Verdi am Mittwoch mit. Von den Arbeitsniederlegungen würden "insbesondere Langstreckenflüge betroffen sein". Insgesamt sei davon auszugehen, dass es zu Ausfällen und Verspätungen kommen werde.

Textgröße ändern:

Verdi bat die Fluggäste um Verständnis und erklärte, sie hoffe darauf, "dass die Lufthansa-Tochter nunmehr endlich durch ein Einlenken weitere Arbeitskampfmaßnahmen unnötig macht." Hintergrund des Konflikts ist der bevorstehende Verkauf von LSG Sky Chefs an das Unternehmen Gate Gourmet. Die beschäftigten der bisherigen Lufthansa-Tochter befürchten deswegen Gehaltskürzungen.

"Wir fordern die LSG auf, das Einkommen der rund 7000 Beschäftigten tarifvertraglich abzusichern", forderte Verdi-Verhandlungsführerin Katharina Wesenick. Bis heute sei dieses Versprechen des Vorstands nicht eingelöst.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Boeing: Auslieferungen im zweiten Quartal auf Sieben-Jahres-Hoch

Der US-Flugzeugbauer Boeing scheint wieder im Aufwind: Der Konzern lieferte nach eigenen Angaben vom Dienstag zwischen April und Juni 150 Verkehrsflugzeuge aus. Das waren so viele wie seit sieben Jahren nicht mehr in einem zweiten Quartal, und 58 mehr als im Vergleichszeitraum 2024.

Daimler Truck will rund 5000 Stellen abbauen - Betriebsrat zeigt sich "überrascht"

Der Lkw-Hersteller Daimler Truck will in den kommenden Jahren tausende Stellen in Deutschland streichen. In einem am Dienstag veröffentlichten Strategieplan für die kommenden Jahre kündigte der Konzern den Abbau von rund 5000 Stellen in Deutschland bis 2030 an. Der Gesamtbetriebsrat zeigte sich "überrascht" und widersprach der Darstellung, die Zahl gehe aus einer entsprechenden Vereinbarung mit der Geschäftsführung hervor.

Trump verlängert Zollfrist für EU bis August und kündigt 14 Ländern Aufschläge an

Der Schlingerkurs in der US-Handelspolitik setzt sich fort: Präsident Donald Trump hat die Frist für Verhandlungen der Europäischen Union und anderer Handelspartner über eine Einigung im Zollstreit bis zum 1. August verlängert. Der Republikaner unterzeichnete am Montag ein entsprechendes Dekret - zugleich ließ sich Trump mit Blick auf die neue Frist erneut Spielraum. Für 14 Länder von Japan bis Myanmar verkündete er zudem Import-Aufschläge von bis zu 40 Prozent.

Klingbeil verteidigt Haushaltspläne - Opposition sieht falsche Prioritäten

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat seine Haushaltspläne samt Rekordneuverschuldung als nötige Investitionen in die Zukunft Deutschlands verteidigt. Es werde nun das angegangen, "was jahrelang vernachlässigt wurde", sagte er am Dienstag zum Auftakt der Haushaltswoche im Bundestag. Die Opposition warf der Regierung eine falsche Prioritätensetzung vor. Auch von Sozialverbänden und aus der Wirtschaft kam Kritik.

Textgröße ändern: