Deutsche Tageszeitung - Bahn meldet höhere Pünktlichkeit von Fernzügen

Bahn meldet höhere Pünktlichkeit von Fernzügen


Bahn meldet höhere Pünktlichkeit von Fernzügen
Bahn meldet höhere Pünktlichkeit von Fernzügen / Foto: ©

Die Deutsche Bahn meldet eine höhere Pünktlichkeit von Fernzügen. Die Düsseldorfer "Wirtschaftswoche" berief sich am Samstag auf ein diesbezügliches Schreiben von Bahn-Vorstand Ronald Pofalla an die rund 60.000 Mitarbeiter des Unternehmens. Demnach lag die Pünktlichkeit im Fernverkehr zum Jahresbeginn bei 85 Prozent. Ein Jahr zuvor waren es demnach 75,9 Prozent gewesen.

Textgröße ändern:

"Wir liegen momentan in allen Verkehrsarten deutlich über Plan und den Vorjahreswerten", zitierte die "Wirtschaftswoche" aus dem Brief. Allerdings sei im Fernverkehr nicht ganz der Wert erreicht worden, "den wir uns vorgenommen hatten".

Pofalla versprach in dem Schreiben auch einen weiteren Ausbau der Schienenkapazitäten. Es gebe mehr Geld vom Staat. "Damit werden wir nicht nur neue Strecken für mehr Personen- und Güterverkehr bauen, sondern vor allem auch die Engpässe in den großen Knoten entschärfen."

Die Bahn erwartet demnach eine Verdopplung des Fahrgastaufkommens an Bahnhöfen. "Hier gilt es, neben den Strecken auch die Kapazitäten der Bahnhöfe auszubauen, denn statt 20 Millionen werden wir zukünftig 40 Millionen Reisende bei uns begrüßen dürfen – und das täglich", schrieb dazu Pofalla.

Die Bundesregierung hatte mit der Deutschen Bahn vergangene Woche eine neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) geschlossen. Demnach will der Bund in den kommenden zehn Jahren 62 Milliarden Euro in Erhalt und Modernisierung des Schienennetzes investieren, das Unternehmen selbst weitere 24 Milliarden Euro. Kritiker halten auch diese Summen allerdings nach Jahren der Unterfinanzierung nicht für ausreichend.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sieben weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sieben weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Philippinen, Brunei, Algerien, Libyen, Moldau, den Irak und Sri Lanka. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sechs weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sechs weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Staatenlenker der Philippinen, Bruneis, Algeriens, Libyens, Moldaus und des Irak. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

X-Chefin Linda Yaccarino gibt auf

Die Chefin der Online-Plattform X von US-Tech-Unternehmer Elon Musk, Linda Yaccarino, tritt zurück. Sie gebe den Leitungsposten "nach zwei unglaublichen Jahren" auf, schrieb Yaccarino am Mittwoch auf X, ohne einen Grund zu nennen. Einen Tag zuvor war Musks Künstliche-Intelligenz-Chatbot Grok, den X-Nutzer befragen können, wegen Hitler-Verherrlichung in die Kritik geraten. Ob ein Zusammenhang zu Yaccarinos Rücktritt besteht, war vorerst unklar.

Wertvollster Konzern weltweit: Nvidia steigert Marktwert auf vier Billionen Dollar

Neuer Rekord für Nvidia: Der US-Chipentwickler hat als erster Konzern weltweit einen Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar (rund 3,4 Billionen Euro) erreicht. Der Nvidia-Aktienkurs stieg am Mittwoch an der New Yorker Wall Street um gut 2,6 Prozent auf 164,07 Dollar.

Textgröße ändern: