Deutsche Tageszeitung - Frankreich prüft Öko-Textillabel von A bis E

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frankreich prüft Öko-Textillabel von A bis E


Frankreich prüft Öko-Textillabel von A bis E
Frankreich prüft Öko-Textillabel von A bis E / Foto: ©

Eine Umweltkennzeichnung von A bis E für Textilien: Das könnte es künftig in Frankreich geben, wie Umwelt-Staatssekretärin Brune Poirson am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP in Paris sagte. Ziel sei eine "Umwelt-Note für jedes Kleidungsstück", von der Verbraucher ihre Kaufentscheidung abhängig machen könnten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vorbild ist die EU-Kennzeichnung für Elektrogeräte. Sie reicht von der Note A (niedriger Energieverbrauch) bis zur Note E (hoher Energieverbrauch). Poirson sagte, analog dazu wolle sie mit der Textilindustrie in den kommenden anderthalb Jahren eine Methodik erarbeiten, um "der immer größeren Nachfrage der Bürger" nach Umweltinformationen gerecht zu werden.

Das neue Label könnte nach ihren Worten dann etwa Aufschluss über den Wasserverbrauch bei der Produktion eines Kleidungsstücks bin hin zu den Treibhausgasemissionen geben. Das französische Parlament hatte Ende Januar ein Gesetz gegen "Verschwendung" besiegelt. Damit dürfen nicht verkäufliche Textilien ab 2022 nicht mehr vernichtet werden, sondern müssen gespendet oder recycelt werden.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Unternehmen wünschen mehr staatliche Hilfe für leistungsschwache Auszubildende

Die Mehrheit der Betriebe in Deutschland wünscht sich zusätzliche staatlich unterstützte Hilfsangebote für leistungsschwache Auszubildende. Das geht laut einem Bericht der "Rheinischen Post" vom Montag aus einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) hervor. Grundlage der Studie ist eine repräsentative Befragung von 820 Personalverantwortlichen von Unternehmen.

Nachfrage nach Studienkrediten so gering wie noch nie

Die Nachfrage nach Studienkrediten ist zuletzt so gering wie noch nie gewesen. Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland mit 12.965 einen neuen Tiefstand, wie das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am Montag in Gütersloh mitteilte. Das waren rund 3600 weniger als im Vorjahr.

Industrieproduktion steigt im Mai wieder

Nach einem Minus im April ist die Industrieproduktion in Deutschland im Mai wieder angestiegen. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe kletterte im Vergleich zum April um 1,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag in Berufung auf vorläufige Ergebnisse mitteilte. Besonders machten sich demnach Zuwächse in der Automobilindustrie, der Energieerzeugung und der Pharmaindustrie bemerkbar. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich wuchs die Produktion von März bis Mai um 1,4 Prozent.

Trump: Erste Briefe über Zölle werden Montagmittag an Handelspartner versendet

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, bis zu 15 Briefe an Handelspartner über die Verhängung von Strafzöllen am Montagmittag zu versenden. "Ich freue mich, verkünden zu können, dass die Zollbriefe der Vereinigten Staaten an verschiedene Länder der Welt ab 12.00 Uhr, (Ortszeit, 18.00 MESZ), am Montag, dem 7. Juli verschickt werden", erklärte er am Sonntag in seinem Onlinenetzwerk Truth Social.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild