Deutsche Tageszeitung - Deutschlands Exporte fallen im Januar um mehr als zwei Prozent

Deutschlands Exporte fallen im Januar um mehr als zwei Prozent


Deutschlands Exporte fallen im Januar um mehr als zwei Prozent
Deutschlands Exporte fallen im Januar um mehr als zwei Prozent / Foto: ©

Deutschlands Exporte sind im Januar gefallen: Sie gingen im Vorjahresvergleich um 2,1 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Die Ausfuhren nach China, bereits im Januar stark vom neuartigen Coronavirus betroffen, fielen demnach um 6,5 Prozent gegenüber dem Januar 2019. Die Importe aus China nach Deutschland gingen nur leicht um 0,5 Prozent zurück, wie die Statistiker mitteilten.

Textgröße ändern:

Insgesamt exportierten die Unternehmen in Deutschland im Januar Waren im Wert von 106,5 Milliarden Euro. Importiert wurden Waren im Wert von 92,7 Milliarden Euro, wie das Statistikamt mitteilte. Die Importe gingen damit im Vorjahresvergleich um 1,8 Prozent zurück.

Die Exporte in die EU-Staaten gingen im Januar demnach um 2,2 Prozent zurück, die Importe sanken ebenfalls, und zwar um 2,5 Prozent. Die Ausfuhren in die Staaten außerhalb der EU sanken um 2,0 Prozent, die Importe um 0,9 Prozent.

Die Exporte nach China erreichten im Januar einen Wert von 7,3 Milliarden Euro, der Wert der Importe belief sich auf 10,4 Milliarden Euro. China ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Dort war Ende Dezember das neuartige Coronavirus ausgebrochen. Es breitet sich mittlerweile weltweit aus.

ilo /isd

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Weißes Haus: Trump verlängert Frist für EU im Zollstreit bis 1. August

US-Präsident Donald Trump verlängert die Frist im Zollkonflikt mit der Europäischen Union bis zum 1. August. Trump wolle noch am Montag ein Dekret unterschreiben, "das die Frist vom 9. Juli auf den 1. August verschiebt", sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. Für Länder, die sich nicht mit den USA einigten, träten Anfang August hohe Zollaufschläge in Kraft, bekräftigte sie.

Trump verkündet 25-prozentige Zölle gegen Japan und Südkorea

US-Präsident Donald Trump hat Importzölle von jeweils 25 Prozent gegen Japan und Südkorea verkündet. Die Aufschläge sollen zum 1. August in Kraft treten, wie Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social bekanntgab. Er veröffentlichte dort Briefe an Japan und Südkorea, in denen er beide Länder zu Zugeständnissen im Handelsstreit aufrief - in diesem Fall könnten die Zölle "vielleicht" noch abgewendet werden, erklärte Trump.

Bund-Länder-AG zur Pflegereform startet - Erste Eckpunkte zum Jahresende geplant

Die Bund-Länder-Kommission zur Erarbeitung einer Pflegereform hat ihre Arbeit aufgenommen und will bis zum Jahresende erste Eckpunkte präsentieren. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sagte dazu am Montag in Berlin, nötig sei eine "mutige Reform", um das System zukunftsfest zu machen. "Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass sie im Pflegefall unterstützt und nicht überlastet werden", fügte sie an.

Donohoe als Chef der Eurogruppe für dritte Amtszeit bestätigt

Der amtierende Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe ist von den Mitgliedern der Währungsunion für eine dritte Amtszeit bestätigt worden. Donohoe sei "einstimmig" zum Präsidenten der sogenannten Eurogruppe gewählt worden, teilte der Europäische Rat am Montag mit. Er werde daran arbeiten "unseren gemeinsamen Währungsraum weiter zu stärken", erklärte Donohoe nach der Wahl.

Textgröße ändern: