Deutsche Tageszeitung - Österreichs Umweltministerin will Hilfen für Fluglinie an Klimavorgaben knüpfen

Österreichs Umweltministerin will Hilfen für Fluglinie an Klimavorgaben knüpfen


Österreichs Umweltministerin will Hilfen für Fluglinie an Klimavorgaben knüpfen
Österreichs Umweltministerin will Hilfen für Fluglinie an Klimavorgaben knüpfen / Foto: ©

Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler will mögliche Staatshilfen für die Fluggesellschaft Austrian Airlines an Klimaschutzvorgaben knüpfen. "Wenn wir mehrere hundert Millionen in die Hand nehmen, muss dieses Geld an Bedingungen geknüpft werden", sagte die Grünen-Politikerin der Zeitung "Kurier" vom Freitag. Es handele sich um Steuergelder, und der Steuerzahler müsse etwas davon haben, "wenn es dem Unternehmen wieder besser geht", betonte Gewessler.

Textgröße ändern:

Die Luftfahrtbranche sei "in der Klimakrise stark gefordert", sagte Gewessler. Bei möglichen Finanzhilfen für Austrian Airlines müsse es deshalb "darum gehen, Bedingungen zu setzen, wo Klimaschutz vorangetrieben werden kann". Die Ministerin verwies auf Vorschläge von Experten, die unter anderem zu einer starken Einschränkung von Kurzstreckenflügen und der Nutzung alternativer Treibstoffe geraten hätten.

Die Grünen in Österreich befinden sich seit Januar mit der konservativen ÖVP von Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Regierungskoalition. Die Partei hat massive Investitionen in den Klimaschutz versprochen.

Die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines hat ihren Flugstopp wegen der Corona-Krise bis zum 17. Mai verlängert und um Staatshilfen gebeten. Laut Medienberichten belaufen sich die notwendigen Hilfen auf 500 bis 800 Millionen Euro.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Onlinewerbung: Google in USA wegen Monopols verurteilt

Ein US-Bundesgericht hat den Internetkonzern Google wegen Wettbewerbsverstößen im Bereich der Onlinewerbung verurteilt. Eine Richterin im US-Bundesstaat Virginia entschied am Donnerstag, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien betrieben. Sie gab damit der US-Regierung Recht, die den Konzern verklagt hatte. Google will die Entscheidung anfechten.

Trump strebt Zoll-Deal mit EU an - Meloni nennt USA "verlässlichen Partner"

US-Präsident Donald Trump strebt eine Einigung im Zollstreit mit der Europäischen Union an. Er glaube zu "hundert Prozent" an einen Deal, sagte Trump am Donnerstag bei einem gemeinsamen Auftritt mit Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni im Weißen Haus. Meloni äußerte sich ebenfalls optimistisch über eine Lösung. Sie nannte die USA einen "verlässlichen Partner".

Lagarde: Einfluss der US-Zollpolitik auf die Inflation noch nicht absehbar

Der Einfluss der US-Zollpolitik auf die Inflation in Europa ist nach Ansicht der Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB) derzeit noch nicht absehbar. "Der Nettoeffekt auf die Inflation wird im Laufe der Zeit deutlicher werden", sagte Christine Lagarde am Donnerstag nach der Leitzinsentscheidung der EZB in Frankfurt am Main. Die aktuelle Lage sei mit einer hohen Unsicherheit behaftet.

Trump-Zölle: IWF-Chefin warnt vor "Protektionismus" und Wachstumsdämpfer

Angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) in diesem Jahr mit einem weltweiten Wachstumsdämpfer, aber keiner Rezession. IWF-Chefin Kristalina Georgieva warnte am Donnerstag in Washington eindringlich vor "Protektionismus" und stellte fest: "Höhere Handelshürden belasten das Wachstum bereits vorab." Sie rief alle Verantwortlichen zu einer "weisen Reaktion" auf.

Textgröße ändern: