Deutsche Tageszeitung - Hersteller von Kinder-Tomatensauce senkt nach Kritik Zuckergehalt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hersteller von Kinder-Tomatensauce senkt nach Kritik Zuckergehalt


Hersteller von Kinder-Tomatensauce senkt nach Kritik Zuckergehalt
Hersteller von Kinder-Tomatensauce senkt nach Kritik Zuckergehalt / Foto: ©

Der Negativpreis Goldener Windbeutel der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat beim Bio-Hersteller Zwergenwiese Wirkung gezeigt: Das Unternehmen, dessen Tomatensauce im Dezember von den Verbraucherschützern beanstandet wurde, will nun den Zuckergehalt seiner an Kinder gerichteten Lebensmittel deutlich reduzieren, wie Foodwatch am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP erklärte. Zwergenwiese habe angekündigt, dass die Kinder-Tomatensauce künftig 43 Prozent weniger Zucker enthalte und damit den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für an Kinder gerichtete Lebensmittel entspreche.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auch für ein Kinder-Ketchup und einen Kinder-Brotaufstrich wolle Zwergenwiese die Rezepturen entsprechend der WHO-Empfehlungen anpassen. Als erster Hersteller überhaupt hatte Zwergenwiese den Negativpreis Goldener Windbeutel angenommen und eine Überprüfung aller Kinderlebensmittel angekündigt. Über den Preise hatten 70.000 Nutzer im Internet abgestimmt.

Foodwatch begrüßte den Schritt. Zugleich forderte die Verbraucherorganisation Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) dazu auf, im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft auf bessere Kennzeichnungsregeln zu drängen. "Angeblich kindgerechte Zuckerbomben, Naturprodukte mit Zusatzstoffen, Hühnersuppe ohne Hühnerfleisch - irreführende Werbung lauert leider überall, und die Bundesregierung schaut seit Jahren tatenlos zu. Damit muss Schluss sein", erklärte Manuel Wiemann von Foodwatch.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Schwerer Kindesmissbrauch in Pakistan: Verdächtiger in Hessen festgenommen

Ermittler haben in Hessen einen 55-Jährigen wegen des Verdachts des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs festgenommen. Der Tatverdächtige soll Dritte zum sexuellen Missbrauch von Kindern in Pakistan angestiftet und auch selbst vor Ort Kinder schwer missbraucht haben, wie das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden und die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Montag mitteilten. Zudem soll er Mittätern Anweisungen zur Erstellung von Videoaufnahmen gegeben und diese über Messengerdienste und das Darknet verkauft haben.

Gentechnik: Dänischer EU-Ratsvorsitz will Lockerungen vorantreiben

In der Debatte um den Einsatz von Gentechnik will Dänemark während seines EU-Ratsvorsitzes in den kommenden sechs Monaten Lockerungen vorantreiben. Seine Regierung werde ihr "Äußerstes" tun, um die Verhandlungen über eine entsprechende Gesetzesänderung abzuschließen, sagte der dänische Agrarminister Jacob Jensen bei einem Treffen mit seinen EU-Kollegen am Montag in Brüssel. Die deutsche Bundesregierung hat sich bislang nicht auf eine Position zu den Plänen geeinigt.

Zollstreit: EU-Handelskommissar will am Montag mit US-Unterhändlern sprechen

Im Zollstreit mit den USA hat EU-Handelskommissar Maros Sefcovic für Montag Gespräche mit seinen Gegenüber in Washington angekündigt. "Ich beabsichtige, im Laufe des Tages noch einmal mit meinen amerikanischen Gesprächspartnern zu sprechen", sagte Sefcovic am Rande eines Treffens der EU-Handelsminister in Brüssel. Er habe trotz der letzten Zoll-Drohungen von US-Präsident Donald Trump das Gefühl, dass Washington bereit sei, "die Verhandlungen fortzuführen".

Vorläufige Einigung mit den USA: Chinas Exporte legen im Juni deutlich zu

Die chinesische Exportwirtschaft hat im Juni vor dem Hintergrund der vorläufigen Einigung mit den USA im Handelsstreit deutlich zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Ausfuhren um 5,8 Prozent, wie der Zoll in Peking am Montag mitteilte. Das ist etwas mehr als die 5,0 Prozent, die von Analysten erwartet worden waren.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild