Deutsche Tageszeitung - Mehrheit der Deutschen liest Datenschutz- und Cookie-Hinweise nicht immer

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mehrheit der Deutschen liest Datenschutz- und Cookie-Hinweise nicht immer


Mehrheit der Deutschen liest Datenschutz- und Cookie-Hinweise nicht immer
Mehrheit der Deutschen liest Datenschutz- und Cookie-Hinweise nicht immer / Foto: ©

Mehr als jeder zweite Deutsche akzeptiert Datenschutzrichtlinien und allgemeine Geschäftsbedingungen von Onlineanbietern auch, ohne diese zuvor ganz gelesen zu haben. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Forsa für die TeamBank, die der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorlag. Nur 44 Prozent der Befragten lasen diese stets vollständig durch, bevor sie die Bedingungen akzeptierten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ähnliches gilt für die Annahme von Cookies beim Surfen im Netz. 60 Prozent der Umfrageteilnehmer akzeptierten die entsprechenden Hinweise auf Internetseiten nach eigenen Angaben, ohne sie zuvor durchzulesen. Jüngere Menschen verhielten sich in beiden Fällen tendenziell sorgloser als Ältere. Befragt wurden 1001 Menschen im Alter von 18 bis 79 Jahren. Die Befragung fand im Februar statt.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Weißes Haus: Trump verlängert Frist für EU im Zollstreit bis 1. August

US-Präsident Donald Trump verlängert die Frist im Zollkonflikt mit der Europäischen Union bis zum 1. August. Trump wolle noch am Montag ein Dekret unterschreiben, "das die Frist vom 9. Juli auf den 1. August verschiebt", sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. Für Länder, die sich nicht mit den USA einigten, träten Anfang August hohe Zollaufschläge in Kraft, bekräftigte sie.

Trump verkündet 25-prozentige Zölle gegen Japan und Südkorea

US-Präsident Donald Trump hat Importzölle von jeweils 25 Prozent gegen Japan und Südkorea verkündet. Die Aufschläge sollen zum 1. August in Kraft treten, wie Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social bekanntgab. Er veröffentlichte dort Briefe an Japan und Südkorea, in denen er beide Länder zu Zugeständnissen im Handelsstreit aufrief - in diesem Fall könnten die Zölle "vielleicht" noch abgewendet werden, erklärte Trump.

Bund-Länder-AG zur Pflegereform startet - Erste Eckpunkte zum Jahresende geplant

Die Bund-Länder-Kommission zur Erarbeitung einer Pflegereform hat ihre Arbeit aufgenommen und will bis zum Jahresende erste Eckpunkte präsentieren. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sagte dazu am Montag in Berlin, nötig sei eine "mutige Reform", um das System zukunftsfest zu machen. "Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass sie im Pflegefall unterstützt und nicht überlastet werden", fügte sie an.

Donohoe als Chef der Eurogruppe für dritte Amtszeit bestätigt

Der amtierende Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe ist von den Mitgliedern der Währungsunion für eine dritte Amtszeit bestätigt worden. Donohoe sei "einstimmig" zum Präsidenten der sogenannten Eurogruppe gewählt worden, teilte der Europäische Rat am Montag mit. Er werde daran arbeiten "unseren gemeinsamen Währungsraum weiter zu stärken", erklärte Donohoe nach der Wahl.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild