Deutsche Tageszeitung - Dax holt Corona-bedingte Einbußen auf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Dax holt Corona-bedingte Einbußen auf


Dax holt Corona-bedingte Einbußen auf
Dax holt Corona-bedingte Einbußen auf / Foto: ©

Wenige Monate nach dem historischen Einbruch des Dax im Zuge der Corona-Krise scheinen die pandemiebedingten Sorgen auf dem deutschen Finanzmarkt wieder nahezu vergessen: Am Dienstagvormittag lag der Deutsche Aktienindex an der Börse in Frankfurt am Main 1,69 Prozent im Plus bei 13.267 Punkten. Damit lag der Leitindex 0,14 Prozent über dem letzten Kurs des Jahres 2019.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Vorbei ist vorerst jegliche Skepsis über die Entwicklung in der Realwirtschaft", erklärte der Analyst Andreas Lipkow von Comdirect. Nach der Einigung zu Corona-Hilfen beim EU-Gipfel werde es "förmlich Geld regnen und das lässt nun auch an den europäischen Aktienmärkten alle Dämme brechen". Lipkow hält es für möglich, dass der Dax zeitnah wieder bei bis zu 13.500 Punkten steht.

Im Juli gewann der Index knapp acht Prozent, erst am Montag stieg er erstmals seit dem hstorischen Absturz im März wieder über die Marke von 13.000 Punkten. Wegen der Sorgen zahlreicher Anleger vor den Folgen der Pandemie war er Mitte März auf unter 8500 Punkte gefallen.

Nach dem Wiedererreichen der symbolisch wichtigen 13.000-Punkte-Marke "haben die Optimisten auf dem Parkett bereits das Allzeithoch bei knapp 13.790 Punkten im Visier", erklärte Milan Cutkovic, Analyst beim Tradingunternehmen Axitrader. Er führte die Euphorie auch auf Fortschritte bei der Impfstoffforschung sowie "solide Zahlen" der Technologiefirmen in den USA zurück.

Die Pandemie "befindet sich abermals aus den Augen und damit aus dem Sinn von Börsianern", kritisierte der Marktbeobachter Timo Emden. Die Anleger seien "wieder im Rallymodus" und beachteten "die schwelenden Risiken rund um das Coronavirus sowie geopolitische Gefahren" kaum.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sieben weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sieben weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Philippinen, Brunei, Algerien, Libyen, Moldau, den Irak und Sri Lanka. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sechs weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sechs weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Staatenlenker der Philippinen, Bruneis, Algeriens, Libyens, Moldaus und des Irak. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

X-Chefin Linda Yaccarino gibt auf

Die Chefin der Online-Plattform X von US-Tech-Unternehmer Elon Musk, Linda Yaccarino, tritt zurück. Sie gebe den Leitungsposten "nach zwei unglaublichen Jahren" auf, schrieb Yaccarino am Mittwoch auf X, ohne einen Grund zu nennen. Einen Tag zuvor war Musks Künstliche-Intelligenz-Chatbot Grok, den X-Nutzer befragen können, wegen Hitler-Verherrlichung in die Kritik geraten. Ob ein Zusammenhang zu Yaccarinos Rücktritt besteht, war vorerst unklar.

Wertvollster Konzern weltweit: Nvidia steigert Marktwert auf vier Billionen Dollar

Neuer Rekord für Nvidia: Der US-Chipentwickler hat als erster Konzern weltweit einen Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar (rund 3,4 Billionen Euro) erreicht. Der Nvidia-Aktienkurs stieg am Mittwoch an der New Yorker Wall Street um gut 2,6 Prozent auf 164,07 Dollar.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild