Deutsche Tageszeitung - TUI verbucht in Corona-Krise heftigen Verlust

TUI verbucht in Corona-Krise heftigen Verlust


TUI verbucht in Corona-Krise heftigen Verlust
TUI verbucht in Corona-Krise heftigen Verlust / Foto: ©

Der von der Corona-Krise schwer getroffene Reisekonzern TUI hat im vergangenen Quartal einen deutlichen Verlust eingefahren: Wie das Unternehmen am Donnerstag in Hannover mitteilte, verlor TUI von April bis Juni unterm Strich 1,42 Milliarden Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte der Konzern noch einen Gewinn von 22,8 Millionen Euro verbucht. Wegen der weltweiten Reisebeschränkungen brachen demnach im zurückliegenden Geschäftsquartal auch die Umsätze um 98,5 Prozent auf 71,8 Millionen Euro ein.

Textgröße ändern:

TUI hatte am Mittwoch weitere Hilfen durch den Staat verkündet. Nach dem Kredit über 1,8 Milliarden Euro vom März erhält der Konzern weitere 1,2 Milliarden Euro im Rahmen eines zusätzlichen Stabilisierungspakets. Damit sollen sowohl die traditionell flaue Reisezeit im Winter sowie weitere längerfristige Reisebeschränkungen und Beeinträchtigungen durch die Pandemie abgedeckt werden.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Nach Stromausfall: Londoner Flughafen Heathrow nimmt Flugverkehr langsam wieder auf

Ein Stromausfall infolge eines Feuers in einem Umspannwerk hat den Londoner Großflughafen Heathrow lahmgelegt und für Reisechaos für Passagiere weltweit gesorgt. Europas größter Flughafen wurde am Freitag dichtgemacht, zahlreiche Flüge mussten umgeleitet werden. Für Freitagabend kündigte der Betreiber dann eine langsame Wiederaufnahme des Flugverkehrs an. Der Vorfall löste eine Debatte über die Sicherheit des Flughafens aus, der jährlich von 83 Millionen Passagieren genutzt wird.

Verdi kündigt neuen Warnstreik bei Berliner Verkehrsbetrieben an

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einem erneuten zweitägigen Warnstreik in der kommenden Woche aufgerufen. Der Ausstand starte mit Betriebsbeginn am Mittwoch und ende zum Betriebsbeginn am Freitag, teilte Verdi am Freitag mit.

VW droht Betrugsprozess wegen Dieselskandals in Frankreich

Dem deutschen Autohersteller Volkswagen droht ein weiteres Gerichtsverfahren wegen des Dieselskandals. Die Pariser Staatsanwaltschaft habe bereits Ende Februar einen Prozess in Frankreich wegen Betrugs gegen den Wolfsburger Konzern beantragt, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus informierten Kreisen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass ihre Abteilung für öffentliche Gesundheit am 24. Februar beantragt hatte, Volkswagen vor ein Strafgericht zu bringen.

Knappheit in den USA: US-Botschaften in Polen und Litauen bitten um Eier-Lieferungen

Die USA haben sich auch in Polen und Litauen um mögliche Lieferungen von Hühnereiern bemüht. Die Branchenverbände in den beiden Ländern erklärten am Freitag, bereits vor mehreren Wochen von der jeweiligen US-Botschaft im Land deshalb kontaktiert worden zu sein. Der deutsche Bundesverband Ei hatte in dieser Woche ebenfalls entsprechende Anfragen aus den USA bestätigt.

Textgröße ändern: