Deutsche Tageszeitung - Keith Richards findet Rauchen inzwischen widerlich

Keith Richards findet Rauchen inzwischen widerlich


Keith Richards findet Rauchen inzwischen widerlich
Keith Richards findet Rauchen inzwischen widerlich / Foto: © AFP/Archiv

Der Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards wundert sich über seine nach vielen Drogenexzessen noch immer stabile Gesundheit. Erklären könne er sich dies nur mit der Lebensweise, die er die vergangenen Jahre gepflegt habe, sagte der 78-Jährige der Illustrierten "Playboy" laut Mitteilung vom Mittwoch. "Die erste Hälfte meines Lebens habe ich damit verbracht, die Süchte einzusammeln - die zweite Hälfte habe ich genutzt, sie wieder abzuschütteln."

Textgröße ändern:

Als letzte Sucht habe er das Rauchen beendet. "Als ich anfing, damit aufzuhören, fand ich es schnell sehr leicht - ist komisch, ich weiß." Er habe Nikotinpflaster genommen und das dann nicht mehr gemocht. "Ich sagte mir, lass es gut sein - und das war es dann." Irgendetwas in ihm habe ihn gekniffen und ihm zugerufen: "Es kotzt dich doch in Wirklichkeit an." So sei es auch gewesen. "Innerhalb kurzer Zeit fand ich das Rauchen einfach nur widerlich."

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Textgröße ändern: