Deutsche Tageszeitung - ADAC-Präsident Reinicke fährt auf Autobahn gern entspannt 130

ADAC-Präsident Reinicke fährt auf Autobahn gern entspannt 130


ADAC-Präsident Reinicke fährt auf Autobahn gern entspannt 130
ADAC-Präsident Reinicke fährt auf Autobahn gern entspannt 130 / Foto: © SID/Archiv

ADAC-Präsident Christian Reinicke verzichtet gern auf zu schnelles Autofahren. "Als die Spritkosten extrem hoch waren, bin ich 100 auf Autobahnen gefahren, jetzt peile ich Geschwindigkeiten um 130 an", sagte der Jurist der "Augsburger Allgemeinen" vom Freitag. "Mit 130 habe ich nicht das Gefühl, langsamer als die Masse unterwegs zu sein." Außerdem tue er dabei etwas für das Klima.

Textgröße ändern:

Ganz konsequent ist Reinicke dabei jedoch nicht. Er fahre "je nach Verkehrslage auch einmal schneller" als 130 auf Autobahnen, fügte er hinzu. "Aber in der Regel bin ich entspannt mit 130 unterwegs und fühle mich auch gut dabei."

So könne er nebenbei "Podcasts hören und mit der Freisprechanlage telefonieren", sagte Reinicke. Auch seinen Mitgliedern empfehle der Autoklub, Sprit zu sparen und damit langsamer zu fahren. Ein Tempolimit auf Autobahnen lehnt der ADAC-Präsident aber ab.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Mit Füßen in Angelsehne verfangen: Polizisten befreien Schwan in Rostocker Hafen

Wasserschutzpolizisten haben einen Schwan im Rostocker Überseehafen aus einer Angelschnur befreit. Nach einem Hinweis fuhren sie mit einem Schlauchboot zu dem in seiner Bewegungsfähigkeit "erheblich" eingeschränkten Vogel, wie das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag in Dummerstorf mitteilte. Sie entfernten die Angelsehne, die sich um seine Füße geschlungen hatte.

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf über 100 gestiegen

Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer auf über 100 gestiegen. Allein im am schlimmsten betroffenen Landkreis Kerr wurden nach Behördenangaben bis Montagabend 84 Tote geborgen, darunter 28 Kinder. Hinzu kommen mindestens 17 Tote in benachbarten Landkreisen. Hunderte Menschen suchten am Flussufer mit Hubschraubern, Booten und Spürhunden weiter nach Vermissten, neue Unwetter könnten die Such- und Bergungsarbeiten noch erschweren.

Touristin sperrt Hund in Schließfach - und besucht Neuschwanstein

Eine Touristin hat vor ihrem Besuch auf Schloss Neuschwanstein in Bayern ihren Hund samt Kinderwagen in ein Schließfach gesperrt. Zeugen beobachteten die Frau, wie sie das Tier in der für Wertsachen vorgesehenen Box einschloss und zur Schlossbesichtigung ging, wie die Polizei in Kempten am Sonntag berichtete. Hinweise anderer Touristen auf die hohen Temperaturen ignorierte sie demnach.

Macron wird bei Staatsbesuch in Großbritannien Rede im Parlament halten

Bei seinem Staatsbesuch in der kommenden Woche in Großbritannien will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Dienstag eine Rede im britischen Parlament halten. Kronprinz William und seine Frau Kate würden Macron und dessen Frau Brigitte bei ihrer Ankunft empfangen, teilte der Buckingham Palast am Freitag in London mit. Anschließend sei eine Begegnung mit König Charles III. und seiner Frau Camilla geplant.

Textgröße ändern: