Deutsche Tageszeitung - Invictus Games nach einer Woche in Düsseldorf zu Ende gegangen

Invictus Games nach einer Woche in Düsseldorf zu Ende gegangen


Invictus Games nach einer Woche in Düsseldorf zu Ende gegangen
Invictus Games nach einer Woche in Düsseldorf zu Ende gegangen / Foto: © AFP

In Düsseldorf sind in der Nacht zum Sonntag die Invictus Games zu Ende gegangen. Der einwöchige internationale Wettkampf für kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten endete mit der offiziellen Flaggenübergabe an das nächste Gastgeberland Kanada, wie die Organisatoren und die Bundeswehr im Onlinedienst X (ehemals Twitter) mitteilten. An der Abschlusszeremonie nahmen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) teil.

Textgröße ändern:

Die Invictus Games Foundation veröffentlichte auf X ein Video von der Abschlussrede des britischen Prinzen Harry. Darin bezeichnete der Initiator des Sportwettbewerbs diesen als eine "Plattform für positiven Wandel". "Ihr habt die Herzen der Menschen geöffnet durch Eure Verletzlichkeit, durch Eure Widerstandskraft und durch Eure schieren Fähigkeiten", sagte der Sohn des britischen Königs Charles III. an die Athleten gewandt.

Prinz Harry hatte die Invictus Games 2014 ins Leben gerufen. Der Sportwettbewerb für Kriegsversehrte findet in der Regel alle zwei Jahre stattfindet und wurde nun erstmals in Deutschland ausgerichtet. Mehr als 500 verwundete, verletzte und erkrankte Soldatinnen und Soldaten sowie Veteranen aus 21 Nationen traten in Düsseldorf in zehn Sportarten gegeneinander an. Rund die Hälfte der Wettkämpfer leidet vor allem unter psychischen Schäden.

Für Deutschland nahmen 30 Männer und sieben Frauen an den Invictus Games teil. Sie traten unter anderem in den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren, Rollstuhlbasketball und Sitzvolleyball an. Die nächsten Invictus Games finden im Februar 2025 im kanadischen Vancouver statt.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Melania Trump veröffentlicht mit KI aufgenommenes Hörbuch

US-Präsidentengattin Melania Trump hat ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgenommenes Hörbuch veröffentlicht - nachdem sie sich kürzlich ausgerechnet gegen KI-generierte Bilder im Zusammenhang mit sogenannten Rachepornos eingesetzt hatte. Sie fühle sich "geehrt", der Öffentlichkeit "Melania - Das KI-Hörbuch" zu präsentieren, erklärte die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Die Hörbuch-Version ihrer Memoiren sei vollständig mit einer KI-Kopie ihrer eigenen Stimme eingesprochen, schrieb die First Lady: "Lasst die Zukunft des Verlagswesens beginnen."

Überfall auf Kim Kardashian: Hauptangeklagter bittet um Verzeihung

Im Prozess um den brutalen Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian vor neun Jahren in Paris hat der Hauptangeklagte zum Abschluss der Verhandlung erneut um Verzeihung gebeten. "Mir fehlen die Worte, es tut mir sehr leid", verlas der Anwalt des 69 jährigen Aomar Aït Khedache am Freitag eine Erklärung vor Gericht in Paris. Anschließend zogen sich die Richter zu Beratungen zurück, mit der Urteilsverkündung wird nach 19.00 Uhr gerechnet.

ESC prüft Vorwürfe wegen starken Abschneidens Israels bei Publikum

Die Verantwortlichen des Eurovision Song Contest (ESC) haben nach Kritik aus mehreren Ländern wegen des starken Abschneidens Israels bei der Zuschauerabstimmung im ESC-Finale eine Prüfung angekündigt. In einem am Freitag veröffentlichten offenen Brief schrieb der in der Europäischen Rundfunkunion (EBU) für den ESC verantwortliche Martin Green, die Prüfung werde im Juni stattfinden. Solch eine Prüfung sei aber das übliche Vorgehen nach jedem ESC-Finale.

Polizisten retten in Baden-Württemberg Entenfamilie von Straße und Gleis

Polizisten haben in Baden-Württemberg eine Entenfamilie von einer Straße und einem Bahngleis gerettet. Die zehn Küken und die Mutter wurden an ein sicheres Ufer gebracht, wie die Beamten in Mannheim am Freitag mitteilten. Demnach waren die Einsatzkräfte am Donnerstag nach Weinheim gerufen worden, weil sich die Enten auf der Straße und in der Nähe von Banhgleisen bewegten.

Textgröße ändern: