Deutsche Tageszeitung - "Je t'aime... moi non plus": Sänger Serge Gainsbourg bekommt in Paris ein Museum

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Je t'aime... moi non plus": Sänger Serge Gainsbourg bekommt in Paris ein Museum


"Je t'aime... moi non plus": Sänger Serge Gainsbourg bekommt in Paris ein Museum
"Je t'aime... moi non plus": Sänger Serge Gainsbourg bekommt in Paris ein Museum / Foto: © AFP/Archiv

Er galt als ebenso charmant wie provokant: In Paris hat am Mittwoch ein dem französischen Sänger Serge Gainsbourg gewidmetes Museum geöffnet. Dabei handelt es sich um eine Stadtvilla im Viertel Saint-Germain-des-Près, in dem er bis zu seinem Tod im Jahr 1991 lebte. Seine Tochter Charlotte Gainsbourg hatte nach dem Tod ihres Vaters alles unverändert gelassen und macht sein Haus nun mit einem von ihr gesprochenen Audio-Guide der Öffentlichkeit zugänglich.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Besucher entdecken das kreative Chaos, mit dem Gainsbourg sich umgeben hatte, sein Klavier, seine goldenen LPs, Zeitungsausschnitte und Fotos von den Frauen in seinem Leben - wie Brigitte Bardot und Jane Birkin, die Mutter von Charlotte. Auch seine kuriose Sammlung von Polizeiabzeichen ist zu sehen.

International ist Gainsbourg vor allem für das Lied "Je t'aime... moi non plus" bekannt, das er im Duett mit Birkin mehr stöhnte als sang. Aufsehen erregte auch das zweideutige Lied "Lemon Incest", das er gemeinsam mit seiner damals 13 Jahre alten Tochter aufnahm. In den Köpfen vieler Franzosen ist auch hängengeblieben, wie Gainsbourg als Protest gegen die Steuerpolitik in einer Live-Sendung einen 500-Franc-Schein verbrannte.

Die Eintrittskarten für das neue Museum sind bereits bis Jahresende ausverkauft. Pro Jahr werden rund 100.000 Besucher erwartet. Zusätzlich zur seiner Wohnung gibt es ein Museum, in dem unter anderem die Statue eines Mannes mit einem Blumenkohl-Kopf zu sehen ist - eine Anspielung auf Gainsbourgs Spitznamen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Fehde zwischen Rockstar Bruce Springsteen und US-Präsident Trump geht weiter

Erst vor wenigen Tagen hat sich US-Präsident Donald Trump mit US-Rockstar Bruce Springsteen angelegt, nun hat er die Rocklegende in einem Video mit einem Golfball abgeschossen: Am Mittwoch teilte der US-Präsident ein offenbar mit Hilfe Künstlicher Intelligenz bearbeitetes Video im Onlinedienst X, in dem ein von Trump geschlagener Golfball Springsteen in den Rücken trifft und auf eine Bühne stürzen lässt. Zuvor hatte Springsteen überraschend ein Live-Album mit Kritik an Trump veröffentlicht.

Wikileaks-Gründer Julian Assange in Cannes - US-Filmemacher stellt Biopic vor

Auf dem Filmfestival in Cannes wird am Mittwoch Wikileaks-Gründer Julian Assange auf dem roten Teppich erwartet. US-Filmemacher Eugene Jarecki stellt außer Konkurrenz den Dokumentarfilm "The Six Billion Dollar Man" über Assange vor, der das öffentliche Image des australischen Whistleblowers korrigieren will. Auch Ecuadors ehemaliger Präsident Rafael Correa, der Assange Botschaftsasyl gewährt hatte, hat sich zur Premiere angesagt.

Überfall auf Kim Kardashian: Zehn Jahre Haft für Hauptangeklagten gefordert

Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris hat die Staatsanwaltschaft zehn Jahre Haft für den Hauptangeklagten gefordert. Acht der zehn Angeklagten bezeichneten sich als unschuldig, "aber ich bin fest überzeugt, dass sie alle schuldig sind", sagte Staatsanwältin Anne-Dominique Merville am Mittwoch in ihrem Plädoyer. Heute würden die Angeklagten wie eine Diebesbande von Opas dargestellt.

Merkel vermisst früheres Leben in aktiver Politik nicht

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trauert ihrem früheren Leben in der aktiven Politik nicht nach. "Wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts", sagte die 70-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Ich durfte 16 Jahre Deutschlands Kanzlerin sein und habe das wirklich mit großer Freude gemacht."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild