Deutsche Tageszeitung - Nach Aufschub wegen Krankheit: Madonna startet Welttournee in London

Nach Aufschub wegen Krankheit: Madonna startet Welttournee in London


Nach Aufschub wegen Krankheit: Madonna startet Welttournee in London
Nach Aufschub wegen Krankheit: Madonna startet Welttournee in London / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Dreieinhalb Monate nach ihrer Einlieferung ins Krankenhaus wegen einer bakteriellen Infektion startet Pop-Ikone Madonna am Samstag ihre teilweise verschobene und von den Fans herbeigesehnte Welttournee. Die insgesamt sechs Monate dauernde Tour beginnt am 14. Oktober mit einem Konzert in der Londoner O2-Arena und wird die 65-Jährige durch Europa und Nordamerika führen. Mit der "Celebrations"-Tournee feiert Madonna ihr 40-jähriges Jubiläum.

Textgröße ändern:

Die US-Sängerin wird unter anderem in Paris, Montreal und Mexiko-Stadt auf der Bühne stehen. In Deutschland sind je zwei Auftritte in der Lanxess Arena in Köln Mitte November sowie in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin Ende November geplant.

Nach Angaben ihres Produzenten Stuart Price wird die Show eine "Dokumentation ihrer Karriere" sein, in der Archivmaterial und Studioaufnahmen aus vier Jahrzehnten zum Einsatz kommen. 1983 war Madonna mit ihrem Hit "Holiday" der Durchbruch gelungen.

Die Sängerin hatte zuletzt mehrere Tage auf der Intensivstation eines Krankenhauses in New York verbracht, nachdem sie im Juni bewusstlos in ihrer Wohnung aufgefunden worden war. Ihr Management teilte mit, das die Sängerin von Welterfolgen wie "Like a Prayer", "Material Girl" und "Like a Virgin" an einer "schweren bakteriellen Infektion" litt. Der erste Teil ihrer Tournee, der durch Nordamerika führen sollte, wurde daraufhin verschoben.

Die als Madonna Louise Ciccone geborene Sängerin zählt zu den größten Popstars der vergangenen Jahrzehnte. Sie veröffentlichte seit Anfang der 80er Jahre 14 Studioalben und gewann sieben Mal den begehrten Grammy-Musikpreis. Die Mutter von zwei leiblichen und vier Adoptivkindern trat zudem in mehreren Filmen als Schauspielerin auf.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Hirnerkrankung diagnostiziert - Billy Joel sagt Konzerte ab

Pop-Legende Billy Joel muss wegen einer Hirnerkrankung eine Reihe von Konzerten absagen. Die bei ihm diagnostizierte Krankheit sei durch die jüngsten Auftritte verschlimmert worden, hieß es am Freitag auf der Website des des 76-jährigen Stars. Es sei zu "Hör-, Seh- und Gleichgewichtsproblemen" gekommen. Billy Joel wurde mit Hits wie "We Didn't Start the Fire", "Piano Man" und "Uptown Girl" weltweit bekannt.

Melania Trump veröffentlicht mit KI aufgenommenes Hörbuch

US-Präsidentengattin Melania Trump hat ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgenommenes Hörbuch veröffentlicht - nachdem sie sich kürzlich ausgerechnet gegen KI-generierte Bilder im Zusammenhang mit sogenannten Rachepornos eingesetzt hatte. Sie fühle sich "geehrt", der Öffentlichkeit "Melania - Das KI-Hörbuch" zu präsentieren, erklärte die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Die Hörbuch-Version ihrer Memoiren sei vollständig mit einer KI-Kopie ihrer eigenen Stimme eingesprochen, schrieb die First Lady: "Lasst die Zukunft des Verlagswesens beginnen."

Überfall auf Kim Kardashian: Hauptangeklagter bittet um Verzeihung

Im Prozess um den brutalen Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian vor neun Jahren in Paris hat der Hauptangeklagte zum Abschluss der Verhandlung erneut um Verzeihung gebeten. "Mir fehlen die Worte, es tut mir sehr leid", verlas der Anwalt des 69 jährigen Aomar Aït Khedache am Freitag eine Erklärung vor Gericht in Paris. Anschließend zogen sich die Richter zu Beratungen zurück, mit der Urteilsverkündung wird nach 19.00 Uhr gerechnet.

ESC prüft Vorwürfe wegen starken Abschneidens Israels bei Publikum

Die Verantwortlichen des Eurovision Song Contest (ESC) haben nach Kritik aus mehreren Ländern wegen des starken Abschneidens Israels bei der Zuschauerabstimmung im ESC-Finale eine Prüfung angekündigt. In einem am Freitag veröffentlichten offenen Brief schrieb der in der Europäischen Rundfunkunion (EBU) für den ESC verantwortliche Martin Green, die Prüfung werde im Juni stattfinden. Solch eine Prüfung sei aber das übliche Vorgehen nach jedem ESC-Finale.

Textgröße ändern: