Deutsche Tageszeitung - 53-Jahre nach ihrer Trennung wird "letzter" Beatles-Song veröffentlicht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

53-Jahre nach ihrer Trennung wird "letzter" Beatles-Song veröffentlicht


53-Jahre nach ihrer Trennung wird "letzter" Beatles-Song veröffentlicht
53-Jahre nach ihrer Trennung wird "letzter" Beatles-Song veröffentlicht / Foto: © AFP

53 Jahre nach der Trennung der Beatles gibt es in der nächsten Woche einen "neuen" Song der legendären britischen Band. Der noch von John Lennon stammende Song "Now and Then" sei mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz bearbeitet und ergänzt worden und werde am 2. November veröffentlicht, teilten die beiden letzten lebenden Bandmitglieder Paul McCartney und Ringo Starr am Donnerstag mit. Beide zeigten sich sehr "bewegt".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

John Lennon hatte "Now and Then" in den 70er Jahren in seiner New Yorker Wohnung aufgenommen. Nach seiner Ermordung im Dezember 1980 schenkte seine Witwe Yoko Ono den anderen Bandmitgliedern die Demokassette mit Lennons Stimme und Klavierbegleitung. Sie bearbeiteten und ergänzten den Demotrack, doch reichte die Technik damals nicht, die Stimme des Verstorbenen in ausreichender Qualität zu extrahieren.

Mit Hilfe von KI sei dies nun gelungen, erklärte McCartney. "Am Ende hatten wir Johns Stimme, so klar wie Kristall". "Das ist sehr bewegend", fügte der 81-Jährige hinzu. "Wir spielen alle darauf, das ist eine echte Beatles-Aufnahme".

Dem Original-Track wurden Gitarrenaufnahmen von George Harrison aus dem Jahr 1995 hinzugefügt, bevor er 2001 starb. Im vergangenen Jahr wurde "Now and Then" dann in den Studios in Los Angeles mit Ringo Starrs Schlagzeug, Paul McCartneys Klavier und Bass sowie den Stimmen der beiden lebenden Beatles fertiggestellt.

"Es war für uns alle sehr bewegend", sagte auch der inzwischen 83-jährige Ringo Starr. "Es war, als wäre John unter uns."

Die Beatles hatten im April 1970 ihre Trennung bekannt gegeben, doch "die Beatlemania" hält bis heute an. Fans weltweit haben bereits versucht, die "Fab Four" mit Hilfe von KI wiederzuvereinen.

Dass es möglicherweise einen neuen, alten Song geben würde, hatte Paul McCartney bereits im vergangenen Juni im britischen Rundfunksender BBC enthüllt. Sie hätten es anhand einer "Demo von John" geschafft, die "letzte Aufnahme der Beatles" hinzubekommen, sagte er. Einen Titel nannte er nicht, doch war schon damals spekuliert worden, dass es sich um "Now and Then" handeln würde.

Der Song kommt am 2. November ab 13.00 Uhr GMT (14.00 Uhr MEZ) in den Verkauf. Am Vortag erscheint auf YouTube eine zwölfminütige Dokumentation der Beatles.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern

Der Eurovision Song Contest (ESC) hat bei der Fernsehübertragung in Deutschland hohe Einschaltquoten erreicht und beim jungen Publikum für einen neuen Quotenrekord gesorgt. Insgesamt schauten in der ARD und im Spartensender One 9,132 Millionen Menschen Samstagabend das Finale aus Basel, wie die ARD am Sonntag in München mitteilte. Bei den jungen Fernsehzuschauern der 14- bis 29-Jährigen sei mit einem Marktanteil von fast 80 Prozent ein neuer Quotenrekord aufgestellt worden.

Österreich gewinnt Eurovision Song Contest vor Israel - Deutschland 15.

Österreich hat den Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen. Der österreichische Countertenor JJ setzte sich in der Nacht zu Sonntag in Basel mit seinem Lied "Wasted love" vor Israel durch. Deutschland landete auf Platz 15 der 26 Finalisten und verpasste damit die erhoffte Platzierung in den Top Ten.

ESC-Finale startet in Basel

In Basel startet am Samstagabend (21.00 Uhr) das Finale des Eurovision Song Contest (ESC). Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an. Als Favorit gilt in diesem Jahr das für Schweden startende Trio KAJ. Auch Österreich, Frankreich, der Niederlande und Finnland rechnen die Wettbüros Siegchancen zu.

Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown muss in Großbritannien bis Mitte Juni in U-Haft

Der US-Sänger Chris Brown, Ex-Freund der Sängerin Rihanna, muss wegen des Vorwurfs der schweren Körperverletzung bis Mitte Juni in Großbritannien in Untersuchungshaft. Brown müsse bis zum 13. Juni in Gewahrsam bleiben, entschied am Freitag ein Richter in der nordenglischen Stadt Manchester. Damit müssen voraussichtlich zwei ausverkaufte Konzerte des Sängers am 8. Juni in Amsterdam und am 11. Juni in Hamburg ausfallen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild