Deutsche Tageszeitung - Auch Wohltätigkeitsstiftungen von Charles III. werden nun königlich

Auch Wohltätigkeitsstiftungen von Charles III. werden nun königlich


Auch Wohltätigkeitsstiftungen von Charles III. werden nun königlich
Auch Wohltätigkeitsstiftungen von Charles III. werden nun königlich / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Ein halbes Jahr nach der Krönung von Charles III. werden nun auch seine Wohltätigkeitsstiftungenköniglich. Im Namen der Stiftungen werde das Wort "Prince" durch "King" ersetzt, teilte am Freitag der Buckingham-Palast mit. Betroffen ist vor allem Charles' Hauptstiftung The Prince's Trust, die seit Jahrzehnten Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt. Sie heißt ab sofort The King's Trust.

Textgröße ändern:

Charles hatte die Stiftung 1976 mit seiner Abfindungszahlung von der Marine ins Leben gerufen, damals war er noch Thronfolger und führte den Titel Prinz von Wales. Dem Palast zufolge wurden im Laufe der Jahre mehr als eine Million junge Menschen in schwierigen Lebensumständen unterstützt, unter anderem durch Ausbildung oder die Vermittlung von Jobs. Zudem ist die Stiftung in mehr als 20 anderen Ländern weltweit aktiv.

Umbenannt werden den Angaben zufolge auch die Stiftungen The Prince of Wales's Charitable Fund und The Prince's Foundation, die sich beide unter anderem um Umweltschutz und soziale Inklusion kümmern. Aus ihnen werden The King Charles III Charitable Fund und The King's Foundation.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Polizisten retten in Baden-Württemberg Entenfamilie von Straße und Gleis

Polizisten haben in Baden-Württemberg eine Entenfamilie von einer Straße und einem Bahngleis gerettet. Die zehn Küken und die Mutter wurden an ein sicheres Ufer gebracht, wie die Beamten in Mannheim am Freitag mitteilten. Demnach waren die Einsatzkräfte am Donnerstag nach Weinheim gerufen worden, weil sich die Enten auf der Straße und in der Nähe von Banhgleisen bewegten.

Schmuggler mit 47 Tieren gefasst - darunter hochgiftige Schlangenarten

Der Zoll in Baden-Württemberg hat in einem Schmugglerauto 47 lebende Tiere entdeckt. Darunter befanden sich zum Teil artengeschützte hochgiftige Schlangen, teilte der Zoll in Singen am Freitag mit. Tatverdächtig sei ein 36 Jahre alter Mann aus der Ukraine.

Fehde zwischen Rockstar Bruce Springsteen und US-Präsident Trump geht weiter

Erst vor wenigen Tagen hat sich US-Präsident Donald Trump mit US-Rockstar Bruce Springsteen angelegt, nun hat er die Rocklegende in einem Video mit einem Golfball abgeschossen: Am Mittwoch teilte der US-Präsident ein offenbar mit Hilfe Künstlicher Intelligenz bearbeitetes Video im Onlinedienst X, in dem ein von Trump geschlagener Golfball Springsteen in den Rücken trifft und auf eine Bühne stürzen lässt. Zuvor hatte Springsteen überraschend ein Live-Album mit Kritik an Trump veröffentlicht.

Wikileaks-Gründer Julian Assange in Cannes - US-Filmemacher stellt Biopic vor

Auf dem Filmfestival in Cannes wird am Mittwoch Wikileaks-Gründer Julian Assange auf dem roten Teppich erwartet. US-Filmemacher Eugene Jarecki stellt außer Konkurrenz den Dokumentarfilm "The Six Billion Dollar Man" über Assange vor, der das öffentliche Image des australischen Whistleblowers korrigieren will. Auch Ecuadors ehemaliger Präsident Rafael Correa, der Assange Botschaftsasyl gewährt hatte, hat sich zur Premiere angesagt.

Textgröße ändern: