Deutsche Tageszeitung - Studie: 80 Prozent der Deutschen sind täglich im Internet

Studie: 80 Prozent der Deutschen sind täglich im Internet


Studie: 80 Prozent der Deutschen sind täglich im Internet
Studie: 80 Prozent der Deutschen sind täglich im Internet / Foto: © AFP/Archiv

Rund 80 Prozent der Deutschen sind täglich online. Bis zum Alter von 30 Jahren sei sogar nahezu jeder täglich im Internet unterwegs, wie die am Dienstag in Stuttgart und Mainz veröffentlichte sogenannte Onlinestudie von ARD und ZDF ergab. Lediglich bei den über 70-Jährigen ist eine Mehrheit von etwa 54 Prozent nicht täglich im Internet. 22 Prozent in dieser Altersgruppe nutzten das Internet überhaupt nicht.

Textgröße ändern:

Dabei greifen die Menschen zunehmend außer Haus auf das Internet zu. Rund 71 Prozent der Befragten gaben an, mindestens einmal in der Woche mobil auf das Internet zuzugreifen. Die Nutzung von Medieninhalten nahm hingegen ab.

Demnach nutzen die Deutschen täglich 139 Minuten lang Medieninhalte oder Streams - 21 Minuten weniger als in der Vorjahresstudie. Hintergrund sei eine Normalisierung der Internetnutzung durch den Wegfall von Einschränkungen nach der Coronapandemie.

52 Prozent der Deutschen nutzen zudem in einer normalen Woche mindestens einmal soziale Medien. An einem normalen Tag sind es 35 Prozent. Dabei löste der Onlinedienst Instagram mit 35 Prozent die Plattform Facebook mit 33 Prozent als Spitzenreiter ab.

Unter den Streamingdiensten erreichte Netflix den Spitzenplatz bei der Beliebtheit. 36 Prozent der Menschen nutzen dessen Angebot mindestens einmal in der Woche. Dahinter lag Amazon Prime mit 26 Prozent, wie die Studie weiter ergab.

Für die Erhebung wurden von Anfang März bis Anfang April rund 1500 deutschsprechende Menschen ab 14 Jahren befragt.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Fehde zwischen Rockstar Bruce Springsteen und US-Präsident Trump geht weiter

Erst vor wenigen Tagen hat sich US-Präsident Donald Trump mit US-Rockstar Bruce Springsteen angelegt, nun hat er die Rocklegende in einem Video mit einem Golfball abgeschossen: Am Mittwoch teilte der US-Präsident ein offenbar mit Hilfe Künstlicher Intelligenz bearbeitetes Video im Onlinedienst X, in dem ein von Trump geschlagener Golfball Springsteen in den Rücken trifft und auf eine Bühne stürzen lässt. Zuvor hatte Springsteen überraschend ein Live-Album mit Kritik an Trump veröffentlicht.

Wikileaks-Gründer Julian Assange in Cannes - US-Filmemacher stellt Biopic vor

Auf dem Filmfestival in Cannes wird am Mittwoch Wikileaks-Gründer Julian Assange auf dem roten Teppich erwartet. US-Filmemacher Eugene Jarecki stellt außer Konkurrenz den Dokumentarfilm "The Six Billion Dollar Man" über Assange vor, der das öffentliche Image des australischen Whistleblowers korrigieren will. Auch Ecuadors ehemaliger Präsident Rafael Correa, der Assange Botschaftsasyl gewährt hatte, hat sich zur Premiere angesagt.

Überfall auf Kim Kardashian: Zehn Jahre Haft für Hauptangeklagten gefordert

Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris hat die Staatsanwaltschaft zehn Jahre Haft für den Hauptangeklagten gefordert. Acht der zehn Angeklagten bezeichneten sich als unschuldig, "aber ich bin fest überzeugt, dass sie alle schuldig sind", sagte Staatsanwältin Anne-Dominique Merville am Mittwoch in ihrem Plädoyer. Heute würden die Angeklagten wie eine Diebesbande von Opas dargestellt.

Merkel vermisst früheres Leben in aktiver Politik nicht

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trauert ihrem früheren Leben in der aktiven Politik nicht nach. "Wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts", sagte die 70-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Ich durfte 16 Jahre Deutschlands Kanzlerin sein und habe das wirklich mit großer Freude gemacht."

Textgröße ändern: