Deutsche Tageszeitung - Riesige Christus-Statue in Rio de Janeiro leuchtet zu Ehren von Taylor Swift

Riesige Christus-Statue in Rio de Janeiro leuchtet zu Ehren von Taylor Swift


Riesige Christus-Statue in Rio de Janeiro leuchtet zu Ehren von Taylor Swift
Riesige Christus-Statue in Rio de Janeiro leuchtet zu Ehren von Taylor Swift / Foto: © AFP

Leuchtender Empfang für US-Popstar Taylor Swift in Brasilien vor ihrem "Eras"-Konzert am Freitag: Zu Ehren der Sängerin und sehr zur Freude der Fans erstrahlte die berühmte Statue in Rio de Janeiro in dem Schriftzug "Willkommen in Brasilien". Zudem wurde am Donnerstagabend ein an Swifts Musikvideo "You Belong With Me" erinnerndes T-Shirt auf die Statue projiziert, auf dem die Namen der 27 Bundesstaaten des südamerikanischen Landes zu lesen waren.

Textgröße ändern:

"Ich fange an zu weinen", sagte Rafaela Martins Lopes, die wie viele andere Fans extra für die Aktion zu Rios Wahrzeichen gekommen war. Für sie sei es am wichtigsten, dass Swift "es sieht, dass sie lächelt, dass sie glücklich ist".

Zuvor hatten Fans die Onlinenetzwerke mit Aufforderungen überflutet, der Sängerin in Brasilien einen gebührenden Empfang zu bereiten. Der für die Christus-Statue verantwortliche katholische Pfarrer Omar Raposo reagierte daraufhin mit einem Spendenaufruf auf Instagram. Wenn es gelingen sollte, 300.000 Reals (umgerechnet etwa 56.000 Euro) für wohltätige Zwecke zusammenzubekommen, würde er eine besondere Botschaft organisieren. Die Resonanz war so überwältigend, dass die für die Kampagne verantwortliche Spenden-Webseite zusammenbrach.

Swift ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen der vergangenen Jahrzehnte und hat mehr Nummer-eins-Alben als jede andere Künstlerin in der Geschichte der US-Charts herausgebracht. Ihre ausverkaufte "Eras"-Tournee wird sie im Sommer 2024 auch nach Deutschland führen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern

Der Eurovision Song Contest (ESC) hat bei der Fernsehübertragung in Deutschland hohe Einschaltquoten erreicht und beim jungen Publikum für einen neuen Quotenrekord gesorgt. Insgesamt schauten in der ARD und im Spartensender One 9,132 Millionen Menschen Samstagabend das Finale aus Basel, wie die ARD am Sonntag in München mitteilte. Bei den jungen Fernsehzuschauern der 14- bis 29-Jährigen sei mit einem Marktanteil von fast 80 Prozent ein neuer Quotenrekord aufgestellt worden.

Österreich gewinnt Eurovision Song Contest vor Israel - Deutschland 15.

Österreich hat den Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen. Der österreichische Countertenor JJ setzte sich in der Nacht zu Sonntag in Basel mit seinem Lied "Wasted love" vor Israel durch. Deutschland landete auf Platz 15 der 26 Finalisten und verpasste damit die erhoffte Platzierung in den Top Ten.

ESC-Finale startet in Basel

In Basel startet am Samstagabend (21.00 Uhr) das Finale des Eurovision Song Contest (ESC). Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an. Als Favorit gilt in diesem Jahr das für Schweden startende Trio KAJ. Auch Österreich, Frankreich, der Niederlande und Finnland rechnen die Wettbüros Siegchancen zu.

Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown muss in Großbritannien bis Mitte Juni in U-Haft

Der US-Sänger Chris Brown, Ex-Freund der Sängerin Rihanna, muss wegen des Vorwurfs der schweren Körperverletzung bis Mitte Juni in Großbritannien in Untersuchungshaft. Brown müsse bis zum 13. Juni in Gewahrsam bleiben, entschied am Freitag ein Richter in der nordenglischen Stadt Manchester. Damit müssen voraussichtlich zwei ausverkaufte Konzerte des Sängers am 8. Juni in Amsterdam und am 11. Juni in Hamburg ausfallen.

Textgröße ändern: