Deutsche Tageszeitung - Rap-Mogul Combs und Ex-Freundin einigen sich bei Vergewaltigungsklage

Rap-Mogul Combs und Ex-Freundin einigen sich bei Vergewaltigungsklage


Rap-Mogul Combs und Ex-Freundin einigen sich bei Vergewaltigungsklage
Rap-Mogul Combs und Ex-Freundin einigen sich bei Vergewaltigungsklage / Foto: © AFP/Archiv

Kurz nachdem sie ihren Ex-Freund, den US-Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs, wegen Vergewaltigungs- und Missbrauchsvorwürfen verklagt hatte, hat die Sängerin Cassie in einen Vergleich eingewilligt. Beide Seiten erklärten am Freitagabend, sie hätten einem Vergleich zugestimmt, machten aber keine Angaben zu den Bedingungen der Einigung.

Textgröße ändern:

Die R&B-Sängerin und Ex-Freundin des Musikers hatte diesem in einer am Donnerstag eingereichten Zivilklage vorgeworfen, sie mehr als ein Jahrzehnt lang "gewalttätigem Verhalten und gestörten Forderungen" ausgesetzt zu haben.

Die Musikerin, die mit bürgerlichem Namen Casandra Ventura heißt, erklärte am Freitagabend, sie habe beschlossen, "diese Angelegenheit einvernehmlich unter der Bedingung beizulegen, dass ich ein gewisses Maß an Kontrolle habe". In einer separaten Erklärung teilte Combs mit: "Wir haben beschlossen, diese Angelegenheit einvernehmlich zu lösen. Ich wünsche Cassie und ihrer Familie alles Gute. Liebe Grüße."

Der Klage zufolge lernte Ventura Combs im Jahr 2005 kennen, als sie 19 Jahre alt war und er 37. Der unter den Künstlernamen Puff Daddy, P. Diddy und Diddy bekannte Rapper nahm sie bei seinem Plattenlabel "Bad Boy Records" unter Vertrag. Combs und Ventura gingen auch eine Beziehung ein.

In den Gerichtsdokumenten wird Combs als gewalttätiger Mann dargestellt. So habe der Rapper Ventura zu Sex mit anderen Männern gezwungen, während er sich selbst befriedigt und sie gefilmt habe, hieß es in der bei einem Bundesgericht in New York eingereichten Klage. Combs habe sie auch immer wieder geschlagen und getreten und schließlich 2018 vergewaltigt. Ventura verlangte Schmerzensgeld und Schadenersatz in nicht genannter Höhe.

Combs Anwalt Ben Brafman hatte die Vorwürfe gegen den Rapper zurückgewiesen. Die Anschuldigungen seien "beleidigend und empörend", hatte er erklärt. Combs warf Ventura Erpressung vor und erklärte, sie wolle sein Ansehen "beflecken" und an eine Geldzahlung gelangen.

Combs war in den 90er Jahren zu einem der erfolgreichsten Rapmusiker der Welt geworden. Der dreifache Grammy-Gewinner ist auch als Musikproduzent und Geschäftsmann erfolgreich. 2017 war er nach Angaben des Magazins "Forbes" der bestbezahlte Promi der Welt.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Stromausfall in Cannes wegen Sabotage: Stromversorgung wiederhergestellt

Nach einem durch mögliche Sabotage verursachten Stromausfall in Südfrankreich ist die Stromversorgung wenige Stunden vor der großen Abschluss-Gala beim Filmfestival in Cannes wiederhergestellt worden. Alle betroffenen 160.000 Haushalte würden wieder mit Strom versorgt, erklärte der Stromnetzbetreiber RTE der Nachrichtenagentur AFP am Samstag. Zuvor hatten örtliche Behörden ein Feuer in einer Umspannstation und Beschädigungen an einem Hochspannungsmast gemeldet. Das Filmfestival geht am Abend ab 19.00 Uhr mit der Verleihung der Goldenen Palme für den besten Film zu Ende.

Hirnerkrankung diagnostiziert - Billy Joel sagt Konzerte ab

Pop-Legende Billy Joel muss wegen einer Hirnerkrankung eine Reihe von Konzerten absagen. Die bei ihm diagnostizierte Krankheit sei durch die jüngsten Auftritte verschlimmert worden, hieß es am Freitag auf der Website des des 76-jährigen Stars. Es sei zu "Hör-, Seh- und Gleichgewichtsproblemen" gekommen. Billy Joel wurde mit Hits wie "We Didn't Start the Fire", "Piano Man" und "Uptown Girl" weltweit bekannt.

Melania Trump veröffentlicht mit KI aufgenommenes Hörbuch

US-Präsidentengattin Melania Trump hat ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) aufgenommenes Hörbuch veröffentlicht - nachdem sie sich kürzlich ausgerechnet gegen KI-generierte Bilder im Zusammenhang mit sogenannten Rachepornos eingesetzt hatte. Sie fühle sich "geehrt", der Öffentlichkeit "Melania - Das KI-Hörbuch" zu präsentieren, erklärte die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Onlinenetzwerken. Die Hörbuch-Version ihrer Memoiren sei vollständig mit einer KI-Kopie ihrer eigenen Stimme eingesprochen, schrieb die First Lady: "Lasst die Zukunft des Verlagswesens beginnen."

Überfall auf Kim Kardashian: Hauptangeklagter bittet um Verzeihung

Im Prozess um den brutalen Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian vor neun Jahren in Paris hat der Hauptangeklagte zum Abschluss der Verhandlung erneut um Verzeihung gebeten. "Mir fehlen die Worte, es tut mir sehr leid", verlas der Anwalt des 69 jährigen Aomar Aït Khedache am Freitag eine Erklärung vor Gericht in Paris. Anschließend zogen sich die Richter zu Beratungen zurück, mit der Urteilsverkündung wird nach 19.00 Uhr gerechnet.

Textgröße ändern: