Deutsche Tageszeitung - Prinz Harry streitet vor Gericht weiter um Polizeischutz während Heimat-Besuchen

Prinz Harry streitet vor Gericht weiter um Polizeischutz während Heimat-Besuchen


Prinz Harry streitet vor Gericht weiter um Polizeischutz während Heimat-Besuchen
Prinz Harry streitet vor Gericht weiter um Polizeischutz während Heimat-Besuchen / Foto: © AFP/Archiv

Im jahrelangen Streit um Sicherheitsvorkehrungen bei seinen Besuchen in Großbritannien führt Prinz Harry einen weiteren Prozess. In Abwesenheit des Prinzen legte seine Anwältin Shaheed Fatima am Dienstag zu Prozessbeginn dar, das britische Innenministerium verwehre ihm sein Recht auf Sicherheit in seinem Heimatland. Dem jüngeren Sohn von König Charles III. stehe Schutz zu aufgrund seines "Status, seiner Vorgeschichte und seiner Stellung innerhalb der königlichen Familie".

Textgröße ändern:

Harry und seine Frau Meghan hatten sich im April 2020 von ihren royalen Pflichten zurückgezogen und leben nun mit ihren beiden kleinen Kindern in Kalifornien. Damit verloren die beiden ihren vom Steuerzahler finanzierten Polizeischutz in Großbritannien. Das britische Innenministerium lehnte in der Folge ab, bei Besuchen in seinem Heimatland grundsätzlich Polizisten für Harrys Sicherheit abzustellen, obwohl der Prinz selbst für die Kosten des Einsatzes aufkommen wollte.

In dem Verfahren, das am Dienstag vor dem Londoner High Court begann, geht es konkret um die im Februar 2020 getroffene Entscheidung des Innenministeriums, Prinz Harry Polizeischutz nur von Fall zu Fall zuzubilligen. Dies bringe eine "unmäßige Unsicherheit" für den Prinzen und sein Sicherheitsteam mit sich, kritisierte seine Anwältin. In schriftlichen Eingaben an das Gericht hob sie hervor, dass es dem Ansehen Großbritanniens schaden würde, wenn es in seiner alten Heimat einen Angriff auf den Herzog von Sussex gäbe.

Der Anwalt James Eadie, der das Innenministerium in dem Prozess vertritt, rechtfertigte die eingeschränkte Schutzzusage. Dass Prinz Harry nur unter "bestimmten Bedingungen" und "je nach Kontext" Polizeischutz bekomme, sei auf die "Veränderung seines Status" zurückzuführen, die der Prinz selbst herbeigeführt habe mit der Entscheidung, "ein Mitglied der königlichen Familie ohne offizielle Funktion" zu werden.

In den USA beschäftigen Harry und Meghan ein eigenes privates Sicherheitsteam. Sie führen jedoch an, dass ihre Sicherheitsleute in Großbritannien weder über ausreichende Kompetenzen noch über Zugang zu Geheimdienstinformationen verfügen, um die Familie schützen zu können. Prinz Harry bot daher an, die Kosten für seinen Polizeischutz während Aufenthalten in Großbritannien selbst zu tragen.

Dies lehnte das Innenministerium im Mai jedoch ebenfalls ab. Die Anwälte des Ministeriums argumentierten, es sei "nicht angemessen", dass sich reiche Menschen staatlichen Schutz "kaufen" könnten, wenn zuvor entschieden worden sei, dass vom Steuerzahler finanzierte Schutzmaßnahmen für sie nicht im öffentlichen Interesse lägen.

Die Sicherheit von Prinz Harry und seiner Frau Meghan war Mitte Mai erneut in den Fokus gerückt, als das Paar in New York im Auto von Paparazzi verfolgt wurde. Prinz Harrys Mutter Diana war am 31. August 1997 bei einer Verfolgungsjagd mit Paparazzi in Paris ums Leben gekommen. Deswegen ist sein Verhältnis zu den Boulevardmedien sehr angespannt, gegen sie ging er bereits wiederholt juristisch vor.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Medienberichte: US-Sänger Chris Brown in Manchester festgenommen

Der US-Sänger Chris Brown, Ex-Freund von Rihanna, ist Medienberichten zufolge in Großbritannien festgenommen worden. Die Polizei habe Brown in der Nacht zum Donnerstag in einem Hotel der nordwestenglischen Stadt Manchester festgenommen, berichteten die Zeitungen "The Daily Telegraph" und "The Sun". Die Londoner Polizei bestätigte der Nachrichtenagentur AFP die Festnahme eines 36-Jährigen wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung, ohne Namen zu nennen.

In Ostsee ausgesetzte Störe erstmals mit Satellitensendern ausgestattet

Wissenschaftler haben in der Ostsee ausgesetzte Störe erstmals mit Satellitensendern ausgestattet. Damit könnten die Wanderwege der Tiere präzise, kontinuierlich und großräumig erfasst werden, teilte das Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag in Schwerin mit. Auch Laichplätze, Nahrungsgründe oder Überwinterungsareale könnten anhand der Daten identifiziert werden.

Wirbel um Besuch von Youtube-Star MrBeast in berühmten Maya-Stätten in Mexiko

Ein Besuch des Youtube-Stars MrBeast an berühmten archäologischen Stätten in Mexiko hat eine heiße Diskussion ausgelöst - und sogar die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum auf den Plan gerufen. Die Staatschefin forderte am Mittwoch (Ortszeit) von den zuständigen Behörden eine Erklärung, wie der US-Influencer in eigentlich für die Öffentlichkeit gesperrte Bereiche gelangen konnte. Zuvor hatte ein Video von MrBeast aus alten Maya-Stätten für heftige Kritik gesorgt.

Ex-Freundin von Rapper Combs spricht von Suizidgedanken wegen Gewalt

Die Ex-Freundin des US-Rappers Sean "Diddy" Combs und wichtigste Zeugin im Prozess gegen ihn, Cassandra "Cassie" Ventura, hat von Suizidgedanken aufgrund der in ihrer Beziehung erfahrenen Gewalt gesprochen. "Ich wollte an diesem Punkt nicht mehr leben", sagte Ventura am Mittwoch beim Prozess gegen Combs vor den Geschworenen in New York.

Textgröße ändern: