Deutsche Tageszeitung - Ordnungsamt befreit in Frankfurt am Main 32 Katzen aus Zweizimmerwohnung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ordnungsamt befreit in Frankfurt am Main 32 Katzen aus Zweizimmerwohnung


Ordnungsamt befreit in Frankfurt am Main 32 Katzen aus Zweizimmerwohnung
Ordnungsamt befreit in Frankfurt am Main 32 Katzen aus Zweizimmerwohnung / Foto: © AFP/Archiv

Das Ordnungsamt in Frankfurt am Main hat 32 Katzen aus einer Zweizimmerwohnung befreit. Die Wohnung im Stadtteil Rödelheim sei zu klein gewesen für die vielen Tiere, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Es handelte sich demnach um 17 einzelne Katzen, drei Mutterkatzen mit ihren Jungtieren sowie drei trächtige Katzen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Sie waren über die ganze Wohnung verteilt in Käfigen und selbstgebauten Boxen untergebracht. Im Schlafzimmer befanden sich insgesamt 17 Katzen, im Wohnzimmer neun, in der Küche fünf und eine in einer Abstellkammer ohne natürliches Licht und Fenster. Ein Wurf litt zudem an einer eitrigen Augenentzündung.

Zwar waren alle Tiere mit Wasser und Futter sowie Katzentoiletten versorgt, jedoch seien bei einer Wohnung dieser Größe maximal drei Katzen erlaubt. Dem Besitzer konnte der Handel mit den Tieren nachgewiesen werden, weil eine Siamkatze aus einer Anzeige in einem Internetportal identifiziert werden konnte. Gegen ihn wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen nicht artgerechter Haltung und illegaler Zucht gefertigt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Macron wird bei Staatsbesuch in Großbritannien Rede im Parlament halten

Bei seinem Staatsbesuch in der kommenden Woche in Großbritannien will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Dienstag eine Rede im britischen Parlament halten. Kronprinz William und seine Frau Kate würden Macron und dessen Frau Brigitte bei ihrer Ankunft empfangen, teilte der Buckingham Palast am Freitag in London mit. Anschließend sei eine Begegnung mit König Charles III. und seiner Frau Camilla geplant.

Ex-Liverpool-Trainer Jürgen Klopp erschüttert über Tod seines früheren Spielers Jota

Nach dem Tod des FC-Liverpool-Stars und portugiesischen Nationalspielers Diogo Jota hat sich auch sein früherer Trainer Jürgen Klopp erschüttert geäußert. "Es muss einen tieferen Sinn darin geben! Aber ich kann ihn nicht sehen!", schrieb Klopp am Donnerstag im Onlinedienst X. Er sei "untröstlich" über die Todesnachricht.

Vierjähriger aus Bayern reißt frühmorgens zu Hause aus und beobachtet Schafe

Ein vierjähriges Kind ist frühmorgens aus dem Haus seiner Familie im bayerischen Buchloe ausgerissen, um Schafe zu beobachten. Der Junge sei am Donnerstagmorgen selbstständig aufgestanden, habe sich angezogen und sei mit einem Kuscheltier zu einer Schafherde am Burggraben in Buchloe gegangen, teilte die Polizei mit.

Alice Schwarzer befürwortet Gleichstellung bei möglicher Wehr- und Dienstpflicht

In der Diskussion um eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht hat sich die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer offen für eine Dienstpflicht auch für Frauen gezeigt. "Als Realistin muss ich damit leben, dass es die Bundeswehr gibt", sagte die 82-Jährige der Wochenzeitung "Die Zeit" vom Donnerstag. "Da ich schon gegen die Wehrpflicht für Männer bin, werde ich schwerlich für die Wehrpflicht für Frauen sein."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild