Deutsche Tageszeitung - Schauspielerin Franka Potente überstand Brustkrebs-Erkrankung

Schauspielerin Franka Potente überstand Brustkrebs-Erkrankung


Schauspielerin Franka Potente überstand Brustkrebs-Erkrankung
Schauspielerin Franka Potente überstand Brustkrebs-Erkrankung / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Die Schauspielerin Franka Potente hat über ihren Kampf gegen den Brustkrebs berichtet. "Der Anspruch war immer: Ich will nicht sterben", sagte die 50-Jährigen in einem Interview mit "Zeit Online" laut Vorabmeldung vom Freitag. Darin sprach Potente erstmals öffentlich über ihre Diagnose im April 2023 und den Krankheitsverlauf.

Textgröße ändern:

"Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Haus, in dem es auf jeder Etage brennt. Sollen Sie zuerst den Feuerlöscher suchen, den piependen Rauchmelder ausschalten, die Feuerwehr rufen oder rausrennen? Der totale Alarm!", erzählt Potente über ihre Gefühle direkt nach dem Befund.

Mit leichten Beschwerden in der rechten Seite war sie zunächst zur Ärztin gegangen. Eine erste Mammographie sei uneindeutig geblieben. Potente blieb nach eigenen Worten aber hartnäckig und bestand auf weiteren Untersuchungen, die ihr die Ärztin zunächst verwehren wollte.

Potente sagte: "Ich kann nur jedem empfehlen, auf die innere Stimme zu hören und sich notfalls eine zweite ärztliche Meinung einzuholen, wenn man den Eindruck hat, da stimmt etwas nicht." Erst bei einer erneuten Untersuchung sei dann ein Tumor entdeckt worden.

Während der Behandlung habe sie sich "in ein intensives Sportprogramm gestürzt", erzählt sie. Sie habe Hot Yoga, Spinning und Muskelaufbau betrieben. "Ich habe mich außerdem sehr gesund ernährt, weniger Fett, kein Zucker, keine Milchprodukte, dafür viele Nüsse, Papaya."

Das Sport- und Ernährungsprogramm sei für sie auch mental wichtig gewesen: "Selbstmitleid ist keine meiner Charaktereigenschaften", sagte Potente.

Seit letztem Sommer gilt Franka Potente nach eigenen Angaben als geheilt. Die Brustkrebserkrankung habe ihr eine neue Wertschätzung gegenüber ihr und ihrem Umfeld gebracht, sagte sie: "Ich bin an der Krankheit gewachsen."

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Alice Schwarzer befürwortet Gleichstellung bei möglicher Wehr- und Dienstpflicht

In der Diskussion um eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht hat sich die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer offen für eine Dienstpflicht auch für Frauen gezeigt. "Als Realistin muss ich damit leben, dass es die Bundeswehr gibt", sagte die 82-Jährige der Wochenzeitung "Die Zeit" vom Donnerstag. "Da ich schon gegen die Wehrpflicht für Männer bin, werde ich schwerlich für die Wehrpflicht für Frauen sein."

Klinik in Peru muss nach Veröffentlichung von Shakiras Krankenakte Strafe zahlen

Eine Klinik in Peru, die nach einem kurzzeitigen Aufenthalt von Shakira die Krankenakte des Popstars veröffentlicht hat, muss eine Geldstrafe bezahlen. Wie die örtlichen Gesundheitsbehörden am Mittwoch (Ortszeit) mitteilten, wurde eine Strafe in Höhe von 190.000 Dollar (rund 161.000 Euro) gegen die Klinik Delgado Auna in der Hauptstadt Lima verhängt.

Prinzessin Kate vergleicht Heilungsprozess nach Krebsdiagnose mit Achterbahnfahrt

Die britische Prinzessin Catherine, die sich von einer Krebserkrankung erholt, hat ihren Heilungsprozess mit einer Achterbahnfahrt verglichen. Es gebe dabei "schwierige Zeiten", sagte Kate am Mittwoch beim Besuch des Krankenhauses Colchester im Osten Englands. Krebs zu haben sei "eine lebensverändernde Erfahrung sowohl für den Patienten als auch für die Familien".

Hummer im All: Französische Sterneköchin kocht Astronautenessen

Astronautenkost hat nicht den besten Ruf, aber die Französin Sophie Adenot kann sich bei ihrem ersten Flug ins All auf mehrere Gerichte einer Sterneköchin freuen. Hummersuppe mit Kümmel, Pastinakensuppe mit Haddock und Polenta mit Comté-Käse stehen auf ihrem Speiseplan wie die Europäische Raumfahrtagentur ESA am Mittwoch mitteilte. Zubereitet wurden die Gerichte demnach von keiner geringeren als der Drei-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic. Die Feinschmecker-Rezepte machen allerdings nur einen kleinen Teil der Astronautennahrung auf der Internationalen Raumstation ISS aus.

Textgröße ändern: