Deutsche Tageszeitung - Zwei Tote und hunderte Festnahmen in Frankreich bei Feiern nach Champions-League-Finale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zwei Tote und hunderte Festnahmen in Frankreich bei Feiern nach Champions-League-Finale


Zwei Tote und hunderte Festnahmen in Frankreich bei Feiern nach Champions-League-Finale
Zwei Tote und hunderte Festnahmen in Frankreich bei Feiern nach Champions-League-Finale / Foto: © AFP

Am Rande der Feiern zum Sieg des französischen Fußballklubs Paris Saint-Germain (PSG) im Champions-League-Finale sind in Frankreich zwei Menschen zu Tode gekommen. Bei Zusammenstößen zwischen der Polizei und Fußballfans auf den Champs-Elysées in Paris gab es zudem 491 Festnahmen, wie das französische Innenministerium am Sonntag mitteilte. Landesweit wurden demnach 559 Menschen festgenommen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Größtenteils verliefen die Feiern friedlich, teilweise kam es jedoch zu Ausschreitungen. Journalisten der Nachrichtenagentur AFP beobachteten, wie die Polizei auf den Champs-Elysées Wasserwerfer gegen eine Menschenmenge einsetzte.

In der französischen Hauptstadt starb ein Mann, der auf einem Motorroller unterwegs war, als er wenige Kilometer von den Champs-Elysées entfernt von einem Auto angefahren wurde. In der Stadt Dax im Südwesten Frankreichs wurde ein 17-Jähriger bei den Feiern niedergestochen und dabei tödlich verletzt, wie die Polizei mitteilte.

In Coutance im Nordwesten des Landes wurde ein Polizist von einem Feuerwerkskörper am Auge getroffen und daraufhin in ein künstliches Koma versetzt. Dem Innenministerium zufolge wurden insgesamt 22 Sicherheitskräfte bei gewalttätigen Zusammenstößen verletzt, 18 davon in Paris. Unter den Fußballfans gab es demnach 192 Verletzte.

In Grenoble im Südosten Frankreichs wurden am Samstagabend vier Menschen verletzt, als ein Auto bei der Feier zum PSG-Sieg in eine Menschenmenge raste. Nach Angaben der Präfektur war der Fahrer nicht absichtlich in die Menge gefahren, sondern hatte die Kontrolle über den Wagen verloren.

Bei den Verletzten in Grenoble handelt es sich den Behörden zufolge um Mitglieder einer Familie. Zwei von ihnen seien schwer verletzt. Der Fahrer habe sich selbst der Polizei gestellt und befinde sich in Polizeigewahrsam.

PSG hatte sich im Champions-League-Finale klar mit 5:0 gegen Inter Mailand durchgesetzt. Das Spiel wurde in der Münchner Allianz Arena ausgetragen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Klinik in Peru muss nach Veröffentlichung von Shakiras Krankenakte Strafe zahlen

Eine Klinik in Peru, die nach einem kurzzeitigen Aufenthalt von Shakira die Krankenakte des Popstars veröffentlicht hat, muss eine Geldstrafe bezahlen. Wie die örtlichen Gesundheitsbehörden am Mittwoch (Ortszeit) mitteilten, wurde eine Strafe in Höhe von 190.000 Dollar (rund 161.000 Euro) gegen die Klinik Delgado Auna in der Hauptstadt Lima verhängt.

Prinzessin Kate vergleicht Heilungsprozess nach Krebsdiagnose mit Achterbahnfahrt

Die britische Prinzessin Catherine, die sich von einer Krebserkrankung erholt, hat ihren Heilungsprozess mit einer Achterbahnfahrt verglichen. Es gebe dabei "schwierige Zeiten", sagte Kate am Mittwoch beim Besuch des Krankenhauses Colchester im Osten Englands. Krebs zu haben sei "eine lebensverändernde Erfahrung sowohl für den Patienten als auch für die Familien".

Hummer im All: Französische Sterneköchin kocht Astronautenessen

Astronautenkost hat nicht den besten Ruf, aber die Französin Sophie Adenot kann sich bei ihrem ersten Flug ins All auf mehrere Gerichte einer Sterneköchin freuen. Hummersuppe mit Kümmel, Pastinakensuppe mit Haddock und Polenta mit Comté-Käse stehen auf ihrem Speiseplan wie die Europäische Raumfahrtagentur ESA am Mittwoch mitteilte. Zubereitet wurden die Gerichte demnach von keiner geringeren als der Drei-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic. Die Feinschmecker-Rezepte machen allerdings nur einen kleinen Teil der Astronautennahrung auf der Internationalen Raumstation ISS aus.

Australien widerruft Visum für Kanye West wegen "Heil Hitler"-Song

Wegen seines stark kritisierten "Heil Hitler"-Songs hat US-Rapper Kanye West nun auch sein Visum für Australien verloren, woher seine Frau stammt. "Er hat nicht länger ein gültiges Visum für Australien", sagte am Mittwoch Innenminister Tony Burke. Diese Entscheidung sei nach der Veröffentlichung von "Heil Hitler" getroffen worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild